
Bildung
| Vortrag

Bildung
| Führung
The Making-of: "What the Fem*?"
Nordico Stadtmuseum Linz
Blick hinter die Kulissen der Ausstellung mit mit der Kuratorin Klaudia Kreslehner, Führungkarte € 4 (zzgl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich („first-come-first-served“)
Bildung
| Kurs
Workshop: Vulva Abdruck Session
Nordico Stadtmuseum Linz
Gips-Abdruck-Workshop mit der Künstlerin Gloria Dimmel. Alle Infos zum Ablauf ab Jänner 2023 auf nordico.at. €85, Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kunstvermittlung@lentos.at, max. je 5 Teilnehmer*innen, Treffpunkt: Nordico Festsaal
Bildung
| Kurs
Workshop: Protest-Schablone selbst gemacht
Nordico Stadtmuseum Linz
Du möchtest Stencils herstellen, um deine Botschaft vervielfältigen zu können? Ob mit Cuttermesser, Lasercutter oder Schneidplotter: im Digitallabor der Grand Garage erstellst du eigene Schablonen. Dieser Workshop ist gut mit dem Siebdruck-Workshop kombinierbar. Für alle ab 15 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig. Ort: Grand Garage/Tabakfabrik Linz, € 75 (€ 60 für Mitglieder der Grand Garage), Anmeldung: grandgarage.eu/de/workshops; max. 8 Teilnehmer*innen je Workshop
Bildung
| Kurs
Workshop: Tragbare Statements - Siebdruck
Nordico Stadtmuseum Linz
Du möchtest ein Statement am Körper tragen? In der Textilwerkstatt der Grand Garage verpassen wir unseren T‑Shirts oder Taschen eine sichtbare Botschaft. Dabei lernst du verschiedene Techniken des Siebdrucks kennen. Die Textilien, die du bedrucken möchtest, kannst du entweder selbst mitbringen oder im Workshop kaufen. Für alle ab 15 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig. € 85 (€ 70 für Mitglieder der Grand Garage) Anmeldung erforderlich: grandgarage.eu/de/workshops max. 8 Teilnehmer*innen je Workshop. Dauer: 4 Stunden
Bildung
| Kurs
Workshop: Medienkunst-Mütter
Nordico Stadtmuseum Linz
Eine Initiative zur kollektiven Auseinandersetzung mit Fragen, die sich für (Medien-)Künstler*innen stellen, wenn sie Mütter/Eltern werden – von konzeptionellen Veränderungen in ihrer Arbeit bis zu institutionellem Bewusstsein für ihre Bedürfnisse. Mit Graziele Lautenschlaeger, freier Eintritt, Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kunstvermittlung@lentos.at, max. 10 Teilnehmer*innen
Bildung
| Kurs
Werkstatt für Erwachsene: Expressives Malen zu „Jean Egger“
Lentos Kunstmuseum Linz
Figurative und landschaftlich-expressive Malerei wird in Bezug auf Jean Egger gemeinsam erprobt. Mit Künstler Klaus Scheuringer. Dauer: 2 Stunden Erwachsene, Kosten für alle drei Termine: € 15,00 Platzreservierung erforderlich unter +43 732 7070 3614 oder via Kontaktformular
Bildung
| Kurs
Atelier für Alle
Lentos Kunstmuseum Linz
Jeden ersten Samstag im Monat eröffnen wir unser „Atelier für Alle“: Familien, Kinder, junge Erwachsene, kindische Großeltern und weise Freund*innen sind eingeladen quer durch alle Generationen gemeinsam künstlerisch-kreativ aktiv zu werden. Jedes Mal kann eine andere künstlerische Methode erprobt werden: Von großflächigen Malaktionen, bis zu feinen meditativen Linien, von Fadenverstrickungen und Stoffcollagen, Schattenspielen und Experimenten mit Skulpuren oder Druckverfahren. Die angebotenen künstlerischen Methoden sind von den jeweiligen Ausstellungen und Künstler*innen im Museum inspiriert. Jedes Atelier beinhaltet auch einen gemeinsamen, kreativen Besuch in der Ausstellung. Preise: Einzelperson: 2 Stunden € 6,00 Familien: 1. Person 6 €, jede weitere Person 2 € Sie können telefonisch unter T +43 732 7070 3614 Plätze reservieren oder ganz einfach das Kontaktformular ausfüllen.
Bildung
| Führung
Sonntagsmatinee Mme. Paul Clemenceau, Paris, Liebste!
Lentos Kunstmuseum Linz
In der Ausstellung befindet sich Jean Eggers berühmtes Gemälde von Sophie Szeps-Clemenceau, der Schwester Berta Zuckerkandls. In der Lesung aus dem Briefwechsel Bertas an ihre in Paris lebende Schwester Sophie werden die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse der damaligen Zeit eindrücklich geschildert, vom Untergang der Habsburger-Monarchie bis zum Dollfuß-Regime. Die Matinee wird von der Schauspielerin Lisa Furtner und der experimentellen Pianistin Karen Schlimp, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, in Kooperation mit Musik im Raum gestaltet. Kosten: € 8 zzgl. Eintritt. Anmeldung: kasse@lentos.at oder +43 732 7070 3614
Bildung
| Kurs
Workshop: Wunschumgebungen: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Lentos Kunstmuseum Linz
Ein Collagenworkshop mit der Künstlerin Anita Witek, in ihrer Ausstellung. Gemeinsam träumen, diskutieren, fantasieren wir darüber, wie wir in Zukunft leben wollen – in welchen Gebäuden, Landschaften, mit welchen Wesen, welcher Ökonomie – und collagieren dann zusammen mit der Künstlerin unsere Wunschumgebungen. Im Rahmen von Museum Total (23. bis 26.2.23); für die ganze Familie. Platzreservierung erforderlich!
Bildung
| Werkstatt/Workshop
Werkstatt: Aktzeichnen zu „Jean Egger“
Lentos Kunstmuseum Linz
Ein Aktmodell nimmt Posen in Referenz zu Bildern von Jean Egger ein. Der Künstler und Kunstvermittler Klaus Scheuringer unterstützt Anfänger*innen und Fortgeschrittene beim Zeichnen. Falls möglich, bitte Zeichenblock und weiche Graphitstifte mitbringen. Kosten pro Termin (einzeln buchbar): € 6 Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 3614 oder kunstvermittlung@lentos.at
Bildung
| Führung
Orgel-Führung
Brucknerhaus Linz
Viermal in der Saison 2022/23 stellen wir Ihnen im Rahmen einer Führung die neue Orgel des Brucknerhauses Linz vor. Martin Riccabona, unser Orgelkustos, erläutert Ihnen Wissenswertes über das Instrument und zieht für Sie alle Register, klingende Kostproben inklusive. Einheitspreis: € 5,–
Bildung
| Meisterkurs
Masterclass mit Markus Poschner
Bruckner Orchester Linz
Das Foyer des Musiktheater Linz wird zu einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Markus Poschner arbeitet mit den Sänger:innen des Oberösterreichischen Opernstudios an ausgewählten Musikstücken. Unser Chefdirigent zeigt sich auch hier als charismatischer Anstifter, der unerkannte Möglichkeiten von Talenten entdecken lässt oder in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen. Der Eintritt ist frei.
Bildung
| Führung
Orgel-Führung
Brucknerhaus Linz
Viermal in der Saison 2022/23 stellen wir Ihnen im Rahmen einer Führung die neue Orgel des Brucknerhauses Linz vor. Martin Riccabona, unser Orgelkustos, erläutert Ihnen Wissenswertes über das Instrument und zieht für Sie alle Register, klingende Kostproben inklusive.
Bildung
| Führung
Spezialführung "greentec steel"
voestalpine Stahlwelt
Mit greentec steel hat die voestalpine einen ambitionierten Stufenplan für eine grüne Stahlproduktion entwickelt. Dazu gehört unter anderem als erster Schritt die Hochofenroute, mit der zum Beispiel am Standort Linz aktuell Stahl erzeugt wird, teilweise durch eine Hybrid-Elektrostahlroute zu ersetzen. Das erklärte Ziel der voestalpine ist es, bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren zu können. Doch wie kann dieses Ziel erreicht werden? Wie gestaltet sich der Weg der voestalpine in eine grüne Zukunft? Die neue Spezialführung in der voestalpine Stahlwelt geht genau auf diese Fragen ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die neu gestalteten Ausstellungsbereiche im Erdgeschoss und im 5. Stock. Anhand von Multimedia-Tischen, Animationen und Modellen erklären die Stahlwelt Guides anschaulich alles rund um greentec steel und wie sich der Standort in Linz durch die Errichtung eines EAF – eines sogenannten Elektrolichtbogenofens – verändern wird.
Bildung
| Führung
The Making-of "Herbert & Joella Bayer"
LENTOS Kunstmuseum Linz
Er war der Inbegriff des modernen, universellen Künstlertyps. Sie war eine faszinierende Frau, die als Managerin und Stifterin fungierte, aber auch die wichtigsten Künstler*innen ihrer Zeit inspirierte. Erstmals gibt die Lentos-Ausstellung Einblicke in das gemeinsame Wirken von Joella und Herbert Bayer, ihre Netzwerke, Freundschaften und ihre großzügigen Schenkungen an das Linzer Kuntsmuseum. Private Fotografien aus den Archiven der Bayer-Familie geben außerdem erstmals einen Einblick in ein Leben „gemeinsam für die Kunst“. Elisabeth Nowak-Thaller, Kuratorin, Vize-Direktorin und Leiterin der Gemälde Sammlung, gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung der Schau.
Bildung
| Führung
The Making-of "Karl Hauk"
LENTOS Kunstmuseum Linz
Karl Hauk (1898 – 1974) gehört zu jener Generation, die beide Weltkriege und viele Umbrüche erlebte. Sein überliefertes Werk ist umfangreich und stilistisch breit gefächert. Neusachliche Bildauffassungen finden sich in Karl Hauks Werk genauso wie expressionistische Strömungen. Die Themen sind vorwiegend im figurativen, szenischen Stil gehalten und behandeln sozialkritisch das Arbeiterleben, widmen sich religiösen Darstellungen oder behandeln die verschiedensten Facetten von Liebespaaren. Kurator Andreas Strohhammer gibt bei der Führung “Making-of: Karl Hauk” Einblicke in die Hintergründe der Ausstellung und spannende Lebensgeschichte des Künstlers. Erwachsene zzgl. Museumseintritt € 4,00
Bildung
| Kurs
Workshop: Feministisches Schweißen
NORDICO Stadtmuseum Linz
Mittels Stahl und Feuer gehen wir ins Gefecht mit veralteten Rollenbildern. In der Schlosserei der Grand Garage lernen wir die Grundlagen des Metall-Aktivgas-Schweißens (MAG) kennen. Gemeinsam gestalten wir eine Skulptur für den öffentlichen Raum als Denkmal für feministisches Teamwork. Alle Teilnehmenden können sich auch eine kleine Skulptur zum Mitnehmen gestalten. Bitte lange Kleidung aus Baumwolle und feste Schuhe tragen. Für alle ab 15 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig. € 100 (€ 80 für Mitglieder der Grand Garage) Anmeldung erforderlich: grandgarage.eu/de/workshops max. 8 Teilnehmer*innen je Workshop Dauer: 4 Stunden
Bildung
| Vortrag
OÖN Wirtschaftsakademie - Patricia Staniek
Brucknerhaus Linz
„Mein Wille geschehe - Macht, Statusverhalten und Manipulation entschlüsseln!“ Der Blick hinter das öffentliche Gesicht und Verhalten des Menschen, verschafft Ihnen neue Möglichkeiten erfolgreicher mit Kunden, Verhandlungspartnern und Mitarbeitern zu agieren. Verhandlungspartner und Mitspieler sind oft mit allen Wassern gewaschen. Behalten Sie das Strategiespiel in der Hand. Psychopathisches oder narzisstisches Verhalten scheint oft ein Hindernis im täglichen Arbeitsfeld zu sein. Werden Sie ein noch besserer Menschenkenner und durchschauen Sie die Undurchschaubaren!
Bildung
| Vortrag