zur Startseite
4

Francisco Carolinum Linz

MUSEUM FÜR FOTO- UND MEDIENKUNST

Das Francisco Carolinum Linz ist das Haus für Foto- und Medienkunst des Landes Oberösterreich. Einen Schwerpunkt setzt das Francisco Carolinum Linz dabei im Bereich Fotografie und konnte sich im letzten Jahrzehnt als international hervorragend vernetztes Haus für qualitätsvolle Fotografie-Präsentationen in Österreich etablieren.

Das Francisco Carolinum Linz realisiert kontinuierlich Sonderausstellungen, wobei das Programm sowohl Personalausstellungen als auch thematische Projekte beinhaltet. Es fungiert als Mitorganisator zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland. Auf diesen Ebenen entstanden beispielsweise Projekte in Kooperation mit dem Fotohof in Salzburg, mit der Photographischen Sammlung SK-Stiftung Kultur in Köln und zuletzt dem Center for Creative Photography, Tucson in den USA, dem Museum Kunstpalast Düsseldorf und Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg.

Kontakt

Francisco Carolinum Linz

OÖ Landes-Kultur GmbH
Museumstraße 14
A-4010 Linz

Telefon: +43 (0)732-7720 522 00
E-Mail: galerie@ooelkg.at

 

Öffnungszeiten
Di - So, Fei: 10 - 18 Uhr
Mo: geschlossen (feiertags geöffnet)
Bewertungschronik

Francisco Carolinum Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Francisco Carolinum Linz

© Alfred Weidinger
Ausstellung

Yan Pei-Ming

Der in Frankreich ausgebildete chinesische Maler Yan Pei-Ming setzt sich seit Ende der 1980er-Jahre in kräftigen Pinselstrichen und monumentalen Großformaten mit sozialen und politischen Themen ebenso auseinander wie mit seinem eigenen Existenzialismus. Ausgehend von seiner Selbsterforschung als Künstler in Form von Selbst- und Familienporträts zeigt das Francisco Carolinum eine Rundreise durch die zentralen Themen seines künstlerischen Schaffens – zeitgeschichtlich kontextualisierte überzeitliche Themen wie Hoffnung und Mut, Tod und Leid, die kritische Ikonisierung herrschaftlicher und popkultureller Persön lichkeiten oder auch die Auseinandersetzung mit zentralen Werken der europäischen Kunstgeschichte.

Öffnungszeiten
Di-So, Fei 10-18 Uhr

Eröffnung Di, 23.05.23, 19:00
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort „Yan Pei-Ming“ bis So, 21.05.23 erforderlich unter: anmeldung@ooelkg.at

Schwerpunktführung "Körperbild-Selbstbild" So, 18.06.23, 16:00

Yan Pei-Ming bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Yan Pei-Ming

Ausstellung

Jana Želibská - Discovery of Possibility

Die slowakische Künstlerin Jana Želibská ist seit den 1960er Jahren eine wichtige Stimme der konzeptuell und performativ orientierten unabhängigen Kunstszene in der Slowakei.
1941 in Olomouc geboren, wuchs sie in Prag auf und zog mit 13 Jahren nach Bratislava. Auf der 57. Biennale in Venedig, 2017, vertrat sie die Slowakische Republik im gemeinsamen Pavillon mit der Tschechischen Republik.
In ihren frühen Installationen zu Ende der 1960er Jahre agiert sie als emanzipierte, lebensfrohe Frau, thematisiert selbstbewusst erotisches Begehren und fegt patriarchalische Strukturen beiseite. Im Zentrum der immersiven Rauminstallationen und Gemälde steht der weibliche Körper. Sie spielt mit der voyeuristischen Begierde des Publikums, Spiegel werden anstelle der weiblichen Geschlechtsteile gesetzt, Vorhänge verhüllen Fragmente des Körpers. Einige der Installationen und Gemälde aus dieser Zeit wurden international auf wenigen Gruppenausstellungen gezeigt.

Das Francisco Carolinum präsentiert mit ‘JANA ŽELIBSKÁ – Discovery of Possibility’ zum ersten Mal außerhalb der Slowakei einen konzentrierten Einblick in das gesamte Werk dieser Ausnahmekünstlerin.

Kuratiert von Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher in Zusammenarbeit mit Lucia Gregorová Stach – Chefkuratorin Sammlung Moderne und Zeitgenössische Kunst, Slowakische National Galerie

Eröffnung Do, 01.06.23, 19:00
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort „Jana Zelibska“ bis Di, 30.05.23 erforderlich unter: anmeldung@ooelkg.at

Schwerpunktführung "Körperbild-Selbstbild" So, 18.06.23, 16:00

Jana Želibská - Discovery of Possibility bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Jana Želibská - Discovery of Possibility

Ausstellung

Eric Asamoah - Forever Lasts Until It Ends

Eric Asamoah (*1999) ist ein in Oberösterreich lebender Fotograf, der für sein jüngstes Projekt Forever Lasts Until It Ends das Herkunftsland seiner Eltern, Ghana, bereiste. Die im Norden der westafrikanischen Republik entstandenen Bilder zeigen Heranwachsende in scheinbar ruhigen Kulissen und in ihrem entspannten Zusammensein, beim Ausruhen, Lesen oder Musizieren, mit einem Sinn für Kontemplation, eingebettet in die pittoreske Landschaft von Talensi und Tongo.

Die Gemeinschaft, ein kollektives Gefühl des Erwachsenwerdens und der Unabhängigkeit, die Zeit und ihre Vergänglichkeit stehen bei dieser analog fotografierten Serie im Mittelpunkt.

Erweitert wird die Werkschau Eric Asamoahs um die 2021 entstandene fotografische Serie The Day After Tomorrow, die damit erstmals im Rahmen einer Ausstellung präsentiert wird. Bislang war sie ausschließlich als Publikation erschienen und wurde mit „Die Schönsten Bücher Österreichs, 2021“ ausgezeichnet. Asamoah fotografierte dazu in Ghana – in Accra und Kumasi: das Meer, Palmen, Szenen aus dem Stadt- und Strandleben und dazwischen immer wieder junge Männer – allein oder in Gruppen. Die Bilder erzählen von der sensiblen Phase des Übergangs ins Erwachsenenalter, in der sie sich gerade befinden.

"In den Bildern ist ein Gefühl von Ruhe, Erkundung und Geduld zu spüren, denn es scheint, als würden die Porträtierten sich auf den Tag vorbereiten, an dem sie ihren Frieden, die Antworten und sich selbst finden werden." - Eric Asamoah

Die Auseinandersetzung mit dem Herkunftsland seiner Eltern ist für Eric Asamoah ein selbstreflexiver Prozess, eine Möglichkeit, sich mit seinem persönlichen Coming of Age auseinanderzusetzen.

Öffnungszeiten
Di-So, Fei 10-18 Uhr

Eröffnung Mi, 03.05.23, 19:00
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort "Eric Asamoah" bis 02.05.23 erforderlich unter: anmeldung@ooelkg.at

Eric Asamoah - Forever Lasts Until It Ends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Eric Asamoah - Forever Lasts Until It Ends

Online

Digitales Francisco Carolinum

VIRTUELLER AUSSTELL­UNGSRAUM AUF CRYPTO-VOXELS

Ein Raum, der Rund um die Uhr geöffnet hat & jederzeit mit einem Klick zugänglich ist. Die virtuelle Kunst-Plattform der OÖLKG öffnet man mit einem Link zur digitalen Welt, in der es eine Insel namens San Francisco gibt. Dort steht das DFC- das digitale Francisco Carolinum. Als Internet-Grundstück gekauft, können sich die Besucher:innen virtuell durch die Ausstellungen, von Online-Kurator Markus Reindl entworfen, auf drei Stöcken bewegen.

Digitales Francisco Carolinum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Digitales Francisco Carolinum

4

Francisco Carolinum Linz

OÖ Landes-Kultur GmbH

MUSEUM FÜR FOTO- UND MEDIENKUNST

Das Francisco Carolinum Linz ist das Haus für Foto- und Medienkunst des Landes Oberösterreich. Einen Schwerpunkt setzt das Francisco Carolinum Linz dabei im Bereich Fotografie und konnte sich im letzten Jahrzehnt als international hervorragend vernetztes Haus für qualitätsvolle Fotografie-Präsentationen in Österreich etablieren.

Das Francisco Carolinum Linz realisiert kontinuierlich Sonderausstellungen, wobei das Programm sowohl Personalausstellungen als auch thematische Projekte beinhaltet. Es fungiert als Mitorganisator zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland. Auf diesen Ebenen entstanden beispielsweise Projekte in Kooperation mit dem Fotohof in Salzburg, mit der Photographischen Sammlung SK-Stiftung Kultur in Köln und zuletzt dem Center for Creative Photography, Tucson in den USA, dem Museum Kunstpalast Düsseldorf und Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg.
Öffnungszeiten
Di - So, Fei: 10 - 18 Uhr
Mo: geschlossen (feiertags geöffnet)

Francisco Carolinum Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Francisco Carolinum Linz

Ausstellungen / Museum Schlossmuseum Linz Linz, Schlossberg 1
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz Linz, Dametzstraße 23
Ereignisse / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Familie+Kinder / Museum Voestalpine Stahlwelt Linz Linz, voestalpine-Straße 4
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Ausstellungen / Museum Anton-Bruckner-Museum Ansfelden Ansfelden, Augustinerstraße 3
Ausstellungen / Museum Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum Grein, Greinburg 1
Ausstellungen / Museum Biologiezentrum Linz Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
Ausstellungen / Museum Ursulienhof Linz Linz, Landstraße 1
Ausstellungen / Museum Sumerauerhof St. Florian St. Florian, Samesleiten 15
Ausstellungen / Museum Kubin-Haus Zwickledt Wernstein am Inn, Zwickledt 7
Ausstellungen / Museum Stelzhamer-Gedenkstätte Pramet Pramet, Großpiesenham 26
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerbad & Römerpark Schlögen St. Agatha, Mitterberg 3
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerburgus Oberranna Engelhartszell, Oberranna 5
Ausstellungen / Archäologischer Park Römische Kalkbrennöfen Enns Enns, Lorcher Str. 62
Ausstellungen / Museum Verein Schloss Hartheim
Fr, 16.6.2023, 09:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum St. Pölten St. Pölten, Prandtauerstraße 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.