
Bildung
| Vortrag

Bildung
| Führung
sicht:wechsel: Tönende Bilder
Lentos Kunstmuseum Linz
Im Lentos gibt es im Rahmen von „sicht:wechsel. Internationales inklusives Kulturfestival“ eine besondere Führung. Es werden Kunstwerke durch Musik und gelesene Texte lebendig gemacht. Besucher*innen können Kunst hören und erleben. Hast du schon einmal Bilder singen hören? Welche Geräusche machen Farben, Formen, Landschaften oder Menschen eines Kunstwerks? Besuch unsere Führung durch die Dauerausstellung des Lentos und entdecke, welche Kunstwerke die Musiker*innen der Anton Bruckner Universität und die Litera*innen der Kunstwerkstatt Gallneukirchen zum Sprechen und Tönen bringen. Idee, Lektorat und Produktion: Iris Hanousek-Mader Lentos: Karin Schneider, Brigitte Reutner-Doneus, Korinna Kohout Musik: Jutta Roitinger, Lea Kogler, Svetoslav Stoychev Mit Kurt Engleder, Veronika Grün, Markus Klambauer, Lea Kogler, Clara Leibetseder, Ruth Oberhuber, Christian Öllinger, Brigitte Reutner-Doneus, Jutta Roitinger, Elisabeth Stachl, Svetoslav Stoychev , Brigitte Willinger Verbindliche Anmeldung unter info@sicht-wechsel.at, 06769371477, www.sicht-wechsel.at
Bildung
| Kurs
Workshop: Traumwesen aus Papiermaché bauen! zu Nika Kupyrova
Lentos Kunstmuseum Linz
Gemeinsam mit der Künstlerin Nika Kupyrova und angeregt von ihrer Ausstellung erschaffen wir Objekte, Avatare und Wesen aus Papiermaché. So entstehen „Botschafter*innen“ zwischen den verschiedenen Realitäten, Fiktionen und Träumen. Mit Nika Kupyrova (Künstlerin) und Cécile Belmont (Künstlerin und Kunstvermittlerin) Dauer: 3 Stunden inkl. Pause Kosten für Familien: 1. Person € 7, jede weitere € 3, max. 20 Personen Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 3614 oder Platzreservierung via Kontaktformular.
Bildung
| Vortrag
Wir öffnen die Box: Unbewusste Zeitgeschichte
Nordico Stadtmuseum Linz
Mit Karl Fallend, Sozialpsychologe, aufgewachsen im Stadtteil Bindermichl, 1998 – 2000 Mitglied der Historikerkommission zur Aufarbeitung der Zwangsarbeit in den ehemaligen Hermann-Göring-Werken in Linz.
Bildung
| Führung
Performativer Rundgang - Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz
Nordico Stadtmuseum Linz
„Er zählt die Blätter an den Bäumen“ – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz. Stadt- und Ausstellungsrundgang mit den AustriaGuides Casimir Paltinger und Wolfram B. Starczewski Treffpunkt: Nordico Kasse Kosten: € 6; bei Familien: jede weitere Person € 2 Anmeldung unter +43 732 7070 1912 oder via Kontaktformular erforderlich.
Bildung
| Führung
Noch mehr Toni: Führung durch die Ausstellung
Nordico Stadtmuseum Linz
Im Rahmen von der Veranstaltung “Noch mehr Toni”. Dauer 60 Minuten max. 25 Personen Kosten für die Veranstaltungen am 1. und 2.3.: nur Museumseintritt Anmeldung erbeten.
Bildung
| Rundgang
Museum Total: Performativer Rundgang – Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz
Nordico Stadtmuseum Linz
„Er zählt die Blätter an den Bäumen.“ Hofrat und Stadtmuse erkunden Anton Bruckners Linz. Ein höchst merkwürdig-witzig theatralischer Stadt- und Ausstellungsrundgang mit den AustriaGuides Casimir Paltinger und Wolfram B. Starczewski. Treffpunkt: Nordico Kasse Kosten: € 6; bei Familien: jede weitere Person € 2; Frei mit dem Museum Total Ticket Anmeldung erforderlich.
Bildung
| Kurs
Aktzeichnen im Lentos Kunstmuseum
Lentos Kunstmuseum Linz
Das Lentos nutzt die inspirierende Umgebung des Kunstmuseums, um einen fünfteiligen Kurs in der klassischen Disziplin des „Aktzeichnen“ nach Modellen anzubieten – für alle die Lust am Ausprobieren haben, die ihre Techniken verfeinern wollen und alle die es als „Newcomer“ versuchen möchten. Im Mittelpunkt steht das praktische Zeichnen vor einem Modell unter Anleitung des Künstlers Klaus Scheuringer. Dauer 120 Minuten Kosten pro Termin (einzeln buchbar) € 8,- Anmeldung erforderlich unter T +43 732 7070 3614 oder online.
Bildung
| Führung
„Die Mutigen“ zu Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert
Lentos Kunstmuseum Linz
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags lädt das Lentos Kunstmuseum zu einem Rundgang gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Caroline Steiner. Der Focus liegt dabei auf dem Werk und Leben der Künstlerinnen, die aktuell in der Sammlungspräsentation und der Ausstellung „Touch Nature“ gezeigt werden. Teilnahme und Eintritt sind am Internationalen Frauentag frei. Anmeldung erbeten unter T +43 732 7070 3614 oder Platz reservieren via Kontaktformular.
Bildung
| Vorführung
Neues aus Wissenschaft und Forschung
OK Linz
Am 21.01.25 präsentieren die Kunsthistorikerinnen der OÖ Landes-Kultur GmbH ein neues Ölgemälde von Paul Ikrath aus den USA und erörtern das Verhältnis von Alfred Kubin zur Wiener Secession. PAUL IKRATH, PORTRÄT EINER IN OBERÖSTERREICH ANSÄSSIGEN JUNGEN DAME, 1933 Inga Kleinknecht stellt ein besonderes Ölgemälde aus den USA vor, das in unserer Sammlung eingetroffen ist. Damit verbunden sind nicht nur organisatorische Abwicklungen, kunsthistorische Fragen und restauratorische Maßnahmen, sondern auch die Geschichte einer Frau, deren Leben sich zwischen dem heutigen Aserbaidschan und Österreich abspielte. DIE SECESSIONISTEN SIND INSGESAMT AUFFALLEND NETT Alfred Kubin und die Wiener Secession: Kubins Verhältnis zu Künstlern wie Kolo Moser und Gustav Klimt sowie seine Verbindungen zur Philosophie und den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit. Dies sind nur einige der spannenden Fragestellungen, die an diesem Abend von Sabine Sobotka eingehend beleuchtet werden. Öffnungszeiten: Di-So, Fei 10-18 Uhr Anmeldung mit dem Kennwort „WI&FO AKTUELL“ bis 20.01.25 unter: anmeldung@ooelkg.at
Bildung
| Bildung
Kulturvermittlung
OK Linz
Im Mittelpunkt unserer Vermittlungsaktivitäten steht die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher. Wir wollen Sie in der Auseinandersetzung mit Kultur, Natur und Kunst begleiten und Zugänge und Raum für Ihre Ideen und Meinungen schaffen. Das Team der Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler steht Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Programms zur Verfügung.
Bildung
| Kurs
Workshop: Stimme erheben!
Lentos Kunstmuseum Linz
Was braucht es, um gehört zu werden? Der Workshop mit Stimmtrainerin und Künstlerin Elisa Andessner verbindet praktische Übungen zur Stärkung der Stimme mit den Inhalten der Ausstellung. Diese eigenen Erfahrungen werden mit intensiven Auseinandersetzungen zu ausgewählten Kunstwerken verbunden. Kosten: € 8 zzgl. Eintritt Platz reservieren unter +43 732 7070 3614 oder via Kontaktformular. Dauer: 10:00–13:00
Bildung
| Führung
Musiktheater-Führung
Musiktheater Linz
Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere unseres Theaterbetriebs. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen, erleben Sie einen inspirierenden Gang durch eines der modernsten Opernhäuser Europas und erhalten Sie vor Ort einen Einblick in die aktuellen Produktionen. Treffpunkt: EingangsFoyer Musiktheater
Bildung
| Führung
Tag des Denkmals:
Tag des Denkmals:
Gemeinsam Schauen - Tastführung für Bline und Sehende
Nordico Stadtmuseum Linz
Das Nordico Stadtmuseum Linz lädt anlässlich des Mottos „HAND//WERK gedacht + gemacht“ zu einem dialogischen Wahrnehmungsspaziergang durch die Ausstellung „Linz Blick. Die Stadt im Fokus“. Die Führung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen genauso wie an sehende Besucher*innen, die das Museum einmal auf andere Weise erfahren möchten. Historische Exponate, alltägliche und außergewöhnliche Objekte des Stadtmuseums werden beschrieben, ertastet und im gemeinsamen Austausch mit allen Sinnen erlebt. Durch die vielfältigen Sichtweisen entwickeln wir einen facettenreichen Blick auf die Besonderheiten der Stadt und ihrer Kultur. Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kassa@nordico.at, Treffpunkt Nordico Kassabereich
Bildung
| Führung
Tag des Denkmals:
Tag des Denkmals:
Franz Oehner im Schaudepot in der Tabakfabrik
Nordico Stadtmuseum Linz
Wir nehmen das Motto „HAND//WERK gedacht + gemacht“ zum Anlass, zu einem Kunstgespräch in das Nordico-Schaudepot der Tabakfabrik einzuladen. Dokumente, Entwürfe und Textilien aus dem künstlerischen Nachlass des Bauhaus-Absolventen Franz Oehner (1899 Linz – 1987 Gramastetten) bilden den Rahmen zu einem Gespräch über den Künstler, dessen Geburtstag sich heuer zum 125. Mal jährt, und seine Bedeutung für die moderne Textilkunst und Weberei. Die Tochter des Künstlers, Sabine Heuschober-Oehner, wird anwesend sein. Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder kassa@nordico.at, Treffpunkt: Tabakfabrik, Eingangsbereich U2 an der Unteren Donaulände
Bildung
| Führung
Führungen & Museumsgespräche
Nordico Stadtmuseum Linz
Die Kunst- und Kulturvermittlung will mit Ihnen in den Dialog treten. Bringen Sie Ihre eigenen Erinnerungen, Ihre persönlichen Stadtgeschichten ein und äußern Sie sich zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Wir hören Ihnen zu und diskutieren mit Ihnen. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein. Unsere öffentlichen Führungen finden regelmäßig jeden Sonntag um 14:30 Uhr statt. Buchen Sie Ihre individuelle Führung bei uns! Wir hören Ihnen zu und diskutieren mit Ihnen. Das Team der Kunstvermittlung stellt sich auf die Wünsche und Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein.
Bildung
| Führung
Christl Baur: Prix Ars Electronica Ausstellung
Lentos Kunstmuseum Linz
Sind Sie neugierig, wie sich Aktivismus, Technologie und künstlerischer Ausdruck in den Siegerarbeiten des Prix Ars Electronica überschneiden? Begleiten Sie Christl Baur, Leiterin des Festivals Ars Electronica, auf einem geführten Rundgang durch die Prix Ars Electronica-Ausstellung. Sie gibt Einblicke in die herausragenden Werke des diesjährigen Prix Ars Electronica und zeigt auf, wie Künstler*innen diese Elemente nutzen, um sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Sie erhalten ein tieferes Verständnis für die verschiedenen künstlerischen Praktiken und die persönlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, die hinter ihnen stehen.
Bildung
| Führung
Emiko Ogawa: Künstlerisch Aktionen an den Schnittpunkten der Medienkunst
Lentos Kunstmuseum Linz
Wie verhalten sich Aktivismus, Technologien und kritischer künstlerischer Ausdruck in der globalen Medienkunstszene zueinander? Emiko Ogawa (JP), Leiterin des Prix Ars Electronica, wird Ihnen Einblicke in den diesjährigen Prix Ars Electronica Wettbewerb geben und Sie durch die Ausstellung führen. Durch ihre kuratorische Perspektive erhalten Sie Einblicke in verschiedene künstlerische Praktiken und das Engagement der Künstler*innen, Veränderungen anzuregen, die oft auf einer subjektiven und (inter-)persönlichen Ebene beginnen.
Bildung
| Führung
Artist Tour: New Animation Art
Lentos Kunstmuseum Linz
Nehmen Sie an unserer von Künstler*innen geführten Tour teil, um die Animations-Highlights der diesjährigen Prix Ars Electronica-Ausstellung zu erkunden und vier Gewinner*innenprojekte aus der Insider-Perspektive kennen zu lernen. Die Tour führt die Teilnehmer*innen in die Breite und Vielfalt von Animation ein. Dazu gehören Erzähltechniken, konzeptionelle Erkundungen und technologische Innovationen, aber auch das Engagement der Künstler*innen für den sozialen Wandel und neue politische Vorstellungen. Mit der Co-Kuratorin des Ars Electronica Animation Festival Daniela Duca De Tey (RO).
Bildung
| Führung