zur Startseite
1

Ost-West Musikfest

2023 liegt der Schwerpunkt auf einer Wiege der Musik: Italien

Fürsten und Kaiserhöfe hatten 18. Jh viele italienische Musiker und Komponisten engagiert. Das führte dazu, daß einheimische Musiker, wie W.A. Mozart größte Schwierigkeiten hatten, sich durchzusetzen. Alle Opern bis auf die Zauberflöte wurden daher italienisch gesungen.
Musik ist völkerverbindend, auch wenn gerade in den Unterschieden der nationalen Charaktere die eigentliche Schönheit zu finden ist.
Für diese Charaktere, die sich in Gesang und Tanz natürlich und ursprünglich darstellen, sind wir Musiker besonders dankbar.
Nicht Gleichschaltung, Multinationalität, Globalismus und Vereinheitlichung ist der Schlüssel zu Gleichberechtigung, sondern der Respekt und die Liebe zu den Eigenheiten und Wünschen der Anderen!
In diesem Sinne wollen wir Sie einladen, möglichst zahlreich unsere Konzerte des Ost West Musikfestes 2023 zu besuchen.

Kontakt

Ost-West Musikfest
Delugstr. 11
A-1190 Wien

Telefon: +43 (0)6 99-81 18 09 95
E-Mail: musikfest@gmx.at

Bewertungschronik

Ost-West Musikfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ost-West Musikfest

Konzert

Open Air - Sommernachtskonzert::
Josef Suk Kammerorchester Prag

Vivaldi – „Die 4 Jahreszeiten“
auf 4 Millionen-Violinen von
Guarnerius, Stradivarius, Da Salo-Maggini
Gaetano di Bacco – Saxophon
Gernot Winischhofer – Violine, Leitung
Dirigent: Igor Andriievskyi

Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Alessandro Marcello: Concierto d-Moll
Pedro Iturralde: Csardas
Ennio Morricone: Suite
Astor Piazzolla: Saxtango

(bei Schlechtwetter um 19.30 Uhr im Kulturhaus Wagram, Oriongasse 4)

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,-

Open Air - Sommernachtskonzert:: Josef Suk Kammerorchester Prag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Open Air - Sommernachtskonzert:: Josef Suk Kammerorchester Prag

Klavierkonzert

Paganini der Posaune

Kiril Ribarski, Posaune & Milica Sperovik-Ribarski, Klavier

Frederic Chopin: Fantasie Impromtu, Scherzo, Valse
Claude Debussy: Pour le Piano – Prelude-Sarabande-Toccata
Claude Debussy: Deux Preludes – “Feux d’artifice”, “Ce qu’a vu le vent de l’ouest”
Frederic Chopin: Valse op.69 Nr.1 As-Dur
Frederic Chopin: Scherzo II op. 31 b-MollVittorio Monti: Csardas
Gilberto Gagliardi: Solo mio
Kiril Ribarski: Meditation-Reflexion
Isaac Albéniz: Malaguena
Maurice Ravel: Habanera
Manuel De Falla: Feuertanz
Astor Piazzolla: Oblivion

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,- 25,-/10,-

Paganini der Posaune bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Paganini der Posaune

Konzert

Von Abschied und Distanz

Die musikalische Soiree im Salon Ende 1800″

Jolanta Stanelyte, Sopran & Guido Galterio, Klavier
Jose Luis Pantoja, Violine (Preisträger des L.v. Beethoven Violinwettbewerbes 2022)


Werke von: Francesco Cilea, Luigi Denza, Pietro Mascagni, Saverio Mercadante, Giacomo Puccini, Michael Glinka, Sergej Rachmaninov, Fritz Kreisler

Von Abschied und Distanz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von Abschied und Distanz

Konzert

Weltliche Orgelmusik

ORGELKONZERT FRANZ HASELBÖCK

Franz Haselböck, Orgel
Sprecher: Pater Maximilian Krenn


Anonym (um 1600): Tanzsuite aus deutschen Orgeltabulaturen
Johann Kuhnau: Der Streit zwischen David und Goliath
Ludwig van Beethoven: Stücke für die Flötenuhr
James Hewitt: The Battle of Trenton
Siegfried Ochs: Variat. über das Volkslied „‘s kommt ein Vogerl geflogen“
(Thema – Bach – Haydn – Mozart – Beethoven – Verdi – Mendelssohn Bartholdy – Brahms – Strauß)

Tickets zu € 25,-/€10,-

Weltliche Orgelmusik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Weltliche Orgelmusik

Konzert

Finale des Internationalen Beethoven-Violinwettbewerbes

Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Niccolo Paganini u.a.

Eintritt frei! (Spende)

Finale des Internationalen Beethoven-Violinwettbewerbes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Finale des Internationalen Beethoven-Violinwettbewerbes

Konzert

Meister & 1. Preisträger

Ilaria Loatelli, Klavier
Takashi Shimizu & Issey Kurihara, Violine
Wladislaw Winokurow & Gernot Winischhofer, Violine
Marcello Defant ,Viola
Yvonne Timoianu, Cello


Luigi Boccherini: Klavierquintett A-Dur op.57 Nr.1
Ermanno Wolf Ferrari: Klavierquintett Des-Dur, op.6 (1901)
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44 (1842)

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,-

Meister & 1. Preisträger bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Meister & 1. Preisträger

Konzert

Franz Schubert-Klavierwettbewerb

Franz Schubert, Ludwig van Beethoven u.a.

Eintritt frei! (Spende)

Franz Schubert-Klavierwettbewerb bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Franz Schubert-Klavierwettbewerb

Konzert

Romantische italienische Opernarien

Vision Franz Liszt

Nadiia Sheremetieva, Sopran
Denis Javorsky, Klavier


Giuseppe Verdi: Traviata – Violetta „È Strano…“
Franz Liszt: „Paysage“ F-Dur
Giuseppe Verdi: Rigoletto, Gilda – „Tutte le feste al tempo“
Franz Liszt: „Vision“ g-Moll
Mykola Lysenko: Eneida – „Vals Venera“
Franz Liszt: „Ricordanza“ fis-Moll
Giacomo Puccini: Tosca – „Vissi d‘ arte, vissi d‘ amore“
Giacomo Puccini: Gianni Schichi – Lauretta „O mio babbino caro“
Johannes Brahms: Capriccio fis-Moll op. 76 Nr.1
Gioachino Rossini: Il Barbiere di Siviglia – Rosina- „una voce poco fa..“
Antonio Vivaldi: Juditha triumphans- „air-Amatae face et anguibus‘ by Jupiter „
Johannes Brahms: Intermezzo op.117 Nr.2 b-Moll
Semen Hulak-Artemovskyj: Der Saporoger an der Donau – Romanze der Oksana
Ukrainisches Volkslied, „Oh wach nicht auf, kleiner Mond“
Frederic Chopin: Etüde f-Moll op. 25 Nr.2
Giuseppe Verdi: Rigoletto – Gilda „Caro nome“

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,-

Romantische italienische Opernarien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romantische italienische Opernarien

Klavierkonzert

Klaviermusik zu vier Händen

Marco Schiavo & Sergio Marchegiani, Klavier

Johann Sebastian Bach: Schafe können sicher weiden, BWV 208
Johannes Brahms: 3 Ungarische Tänze: f-Moll, fis-Moll, Des-Dur
Gioachino Rossini: Overtüre aus “Die Italienerin in Algier”
Franz Schubert: Fantasie, f-Moll Op. 103 D. 940
Antonin Dvorak: 2 Slawische Tänze, c-Moll & e-Moll
Gioachino Rossini: Overtüre aus “Die diebische Elster”

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,-

Klaviermusik zu vier Händen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Klaviermusik zu vier Händen

Klavierkonzert

Chopin - Klavierkonzert-Matinee

Antonio di Cristofano, Klavier
Camerata Vienna Streichquartett


Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett, Es-Dur
Giacomo Puccini: Quartett „Chrisantemen“
Frederic Chopin: Klavierkonzert: f-Moll (Originalfassung mit Streichquartett)

Tickets zu € 45,-/35,-/25,-/10,-

Chopin - Klavierkonzert-Matinee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Chopin - Klavierkonzert-Matinee

Meisterkurs

Meisterkurse 2023

Kursleiter Violine:
24.7.-30.7. Igor Andriievskyi, Kyiv
25.7.-2.8. Marcello Defant, Verona
24. -30.7. Takashi Shimizu, Tokyo
24. -30.7. Hauko Wessel, Osnabrück
24.7.-1.8. Gernot Winischhofer, Wien
24.7.-1.8. Wladik Winokurow, Wien

Kursleiter Klavier:
29.7.-3.8. Paolo Baglieri, Breschia
29.7.-3.8. Denis Javorsky, Kyiv
29.7.-3.8. Ilaria Loatelli, Verona
29.7.-3.8. Kyeongah Cheon, Piano
30.7.-3.8. Roland Pröll, Osnabrück

Kursleiter Kinder
29.7. -3.8. Kyeongah Cheon, Klavier
29.7. -3.8. Denis Javorsky, Klavier
30.7. -3.8. Roland Pröll, Klavier
24.7. -2.8. Gernot Winischhofer, Violine
24.7. -1.8. Wladik Winokurow, Violine

Unsere Meisterkurse werden von international renommierten Professoren abgehalten und unterstützen die Intention eines friedvollen und harmonischen Musizierens und unseren Grundgedanken – die Idee der Grenzüberwindung und des internationalen Kulturaustausches und der Jugendförderung.

Junge Musiker sollen durch gemeinsames Musizieren zu Freundschaft und Freude an der Musik zusammengebracht werden. Viele junge Talente unterschiedlichster Nationen nehmen jedes Jahr an unseren Meisterkursen teil und haben darüber hinaus die Chance, ihr Können beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb für Violine und beim Schubert Klavier-Wettbewerb zu messen und beim Preisträgerkonzert öffentlich zu präsentieren.

Sowohl die Meisterkurse als auch der Wettbewerb sind eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Können zu verfeinern und den musikalischen Horizont zu erweitern.

Teilnahmeberechtigt sind alle Musikinteressierten jeden Alters.
Schüler der Stadt St. Pölten erhalten 50% Ermäßigung für ausgewählte Meisterkurse.
Für Studenten aus den „Donauländern“ besteht die Möglichkeit des Erhalts eines ARGE Donauländer Stipendiums.

Meisterkurse 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Meisterkurse 2023

Kurs

Instrumentalkurse 2023

Kursleiter Violine:
27.7.-2.8. Igor Andriievskyi, Kyiv
25.7.-2.8. Marcello Defant, Verona
24. -30.7. Takashi Shimizu, Tokyo
27.7.-2.8. Nina Sivachenko, Kyiv
24. -30.7. Hauko Wessel, Osnabrück
25.7.-2.8. Gernot Winischhofer, Wien
24.7.-1.8. Wladik Winokurow, Wien

Kursleiter Klavier:
30.7.-4.8. Paolo Baglieri, Breschia
29.7.-4.8. Denis Javorsky, Kyiv
30.7.-4.8. Ilaria Loatelli, Verona
29.7.-4.8. Kyeongah Cheon, Seoul 31.7.-4.8. Roland Pröll, Osnabrück

Kursleiter Kinder:
29.7. -4.8. Kyeongah Cheon, Klavier
29.7. -4.8. Denis Javorsky, Klavier
31.7. -4.8. Roland Pröll, Klavier
24.7. -2.8. Gernot Winischhofer, Violine
24.7. -1.8. Wladik Winokurow, Violine

KOSTEN:
€450 Kursgebühr (5 Unterrichtseinheiten á 50 Min.)

€150 Klavier-Korrepetition für Streicher (3 Einheiten + Konzert)
Die Kursgebühr muss bis 1. Juli auf unser Bankkonto überwiesen werden

€150 Klavier-Übegebühr in der Musikschule für Pianisten
(4 Übungsstunden täglich), kann bei Ankunft und Registrierung im Musikfestbüro bezahlt werden.

STIPENDIEN:
Für Studenten aus den „Donauländern“ , Moldavien und Ukraine besteht die Möglichkeit des Erhalts eines ARGE Donauländer Stipendiums.

Instrumentalkurse 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Instrumentalkurse 2023

1

Ost-West Musikfest

2023 liegt der Schwerpunkt auf einer Wiege der Musik: Italien

Fürsten und Kaiserhöfe hatten 18. Jh viele italienische Musiker und Komponisten engagiert. Das führte dazu, daß einheimische Musiker, wie W.A. Mozart größte Schwierigkeiten hatten, sich durchzusetzen. Alle Opern bis auf die Zauberflöte wurden daher italienisch gesungen.
Musik ist völkerverbindend, auch wenn gerade in den Unterschieden der nationalen Charaktere die eigentliche Schönheit zu finden ist.
Für diese Charaktere, die sich in Gesang und Tanz natürlich und ursprünglich darstellen, sind wir Musiker besonders dankbar.
Nicht Gleichschaltung, Multinationalität, Globalismus und Vereinheitlichung ist der Schlüssel zu Gleichberechtigung, sondern der Respekt und die Liebe zu den Eigenheiten und Wünschen der Anderen!
In diesem Sinne wollen wir Sie einladen, möglichst zahlreich unsere Konzerte des Ost West Musikfestes 2023 zu besuchen.

Ost-West Musikfest bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ost-West Musikfest

Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien 6.7. bis 6.8.2023
Ereignisse / Festival Herbstgold Festival in Eisenstadt 13. bis 24.09.2023
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Wien, Karl Farkas Gasse 19
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Bildung / Festival ImpulsTanz Wien Workshops 6.7. bis 6.8.2023
Konzerte / Konzert Esterhazy Eisenstadt Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Ausstellungen / Museum Weltmuseum Wien Wien, Heldenplatz
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien Wien, Lammgasse 12/8
Ereignisse / Theater Brut Wien Wien, Karlsplatz 5
Ereignisse / Festival Wien Modern Wien, Lothringerstraße 20
Ereignisse / Festival Kultursommer Laxenburg Laxenburg, Schloßpl. 16/1
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Wien, Prinz-Eugen-Straße 26
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen St. Margarethen, Kirchengasse 22
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien Wien, Neubaugasse 33/1/9
Ereignisse / Freiluft/Open-Air Magistratsabteilung 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
Sa, 3.6.2023, 14:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.