
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Nacht der Familie:

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Natur- und Kulturwanderung in Neufelden
Nordico Stadtmuseum Linz
Wanderung entlang der Großen Mühl zu Edgar Honetschlägers Sommerhaus bis zum Teufelsstein mit Rast im Gasthaus „Hopfen & Schmalz“ und gemeinsamem Schwimmen. Eine Wanderung in Kooperation mit dem Alpenverein Linz. Treffpunkt Mühlkreisbahnhof Urfahr/Linz 07:30 Mühlkreisbahnhof Urfahr/Linz/8.20 Neufelden an 12:00 Mittagessen im Gasthaus “Hopfen & Schmalz” 13:30 Uhr Besuch bei Edgar Honetschläger 14:00 Uhr Baden in der Mühl Voraussetzungen: Gehzeit 11 km und 260 hm, ca. 3 bis 3 1/2 Std. mittelschwere Wanderung, gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege, kein besonderes Können erforderlich. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und ist nicht barrierefrei. Route: Bahnhof Neufelden – Staumauer Neufelden – Anna Kapelle – Plankenberg – Burg Pürnstein – WWS Wasserkraft – Wallfahrtskirche “Maria Pötsch” – Teufelsstein – Neufelden – Mühltalhof – Gasthaus “Hopfen & Schmalz”(Einkehr) Kosten & Anmeldung Kosten: € 18 (inkl. Nordico Eintritt, exkl. Zugfahrt und Verpflegung) Max. 20 Personen, Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder via Kontaktformular.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Sommerfest
Nordico Stadtmuseum Linz
Wir feiern den Sommer am blühenden Vorplatz des Nordico mit Musik, Speis und Trank.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienwerkstatt: Sumi‑e: Japanische Tuschmalerei für jedes Alter
Nordico Stadtmuseum Linz
„Sumi“ bedeutet im Japanischen schwarze Tinte und „e“ Malerei. Diese Malerei ist die Kunst, Gegenstände und Themen in Tusche mit einem chinesischen oder japanischen Pinsel zu zeichnen – dabei sind die unbemalten Flächen genauso wichtig, wie die in verschiedenen Graustufen bemalten. Die mit Wasser verdünnte Tusche reicht vom tiefen Schwarz bis hin zu hellem Grau. Im Sumi‑e werden primär die vier „Edlen“ gemalt: die Pflaume (Frühling), die Orchidee (Sommer), die Chrysantheme (Herbst) und der Bambus (Winter). Außerdem üben wir uns im Zeichnen von Wolken und Drachen. Mit dem Künstler Klaus Scheuringer. Material wird vom Nordico zur Verfügung gestellt. Kosten: Familien 1. Person € 7, jede weitere € 3 Max. 20 Personen Termin am 11.07. findet im Rahmen der Nacht der Familie statt (keine Zusatzkosten, begrenzte Personenzahl). Anmeldung erforderlich unter +43 732 7070 1912 oder via Kontaktformular.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Osterferien 2025
voestalpine Stahlwelt
Unser Programm in den Osterferien Trotz Umbaus haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt. Von unserem Werkstour Terminal gehen wir mit den Multimediabussen auf Tour über Österreichs größtes Werksgelände. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an einer Führung an - entweder bei der Online Buchung oder bei unserem Customer Service. Alle Termine auf einen Blick: Expedition voestalpine für Erwachsene mit Werkstour ab 12 Jahren täglich außer Sonn- & Feiertag Start 11:30 Dauer 1,5 Stunden Expedition voestalpine für Familien - Werkstour & Workshop ab 6 Jahren täglich außer Sonn- & Feiertag Start 14:00 Dauer 2,5 Stunden
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Sumerauerhof 2025
Sumerauerhof St. Florian
Seltene Nutztierrassen, ein Bauerngarten, der Spielplatz aus Naturmaterialen und Wanderwege durch alte Obstbaumkulturen - die einzigartige Kombination aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Wissensvermittlung bietet den Besucher:innen dieses historischen Bauernhofs ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis. Familiensonntage zu verschiedenen Naturthemen begeistern ebenso wie fachkundige Führungen oder Workshops mit den Biolog:innen. Bei den Sonderausstellungen dreht sich heuer alles um das Thema HOCHZEIT. Von alten Bräuchen, historischen Möbeln und überlieferten Traditionen bis hin zur oft besungenen Vogelhochzeit in der Tierwelt. STREICHELZOO Am weitläufigen Gelände tummeln sich Alpine Steinschafe, Pfauenziegen, Steirische Scheckenziegen, Barockesel, Zackelschafe, Altsteirer Hühner und Steinpiperl. Der Sumerauerhof ist Teil mehrerer Erhaltungszuchtprogramme, will sensibilisieren und zur Erhaltung dieser selten gewordenen Nutztierrassen beitragen. STREUOBSTWIESEN gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots und bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum. Erkunde mit uns das artenreiche Grünland rund um den Sumerauerhof! BAUERNGARTEN Obst und Gemüse, Kräuter und Blumen – hier wird nachhaltig und fachkundig gewirtschaftet – holt euch Tipps und Inspiration! NATURSPIELPLATZ Klettern, Hüpfeln, Gatschen – besonders die Kleinsten finden hier ein spannendes Betätigungsfeld. CHARMANTER GASTGARTEN mit regionalen Produkten.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Das Leben der Rifffische im Aquarium
Schlossmuseum Linz
Rifffische sind neugierige und soziale Tiere, die ihr Territorium erkunden, nach Nahrung suchen und Verstecke in Korallen und Felsen nutzen. Dieses Verhalten lässt sich nicht nur in ihrem natürlichen Lebensraum, sondern auch im Aquarium gut beobachten – und dafür eignet sich das große Meeresaquarium in der Dauerausstellung „Natur Oberösterreich“ ganz hervorragend. Bei einer Entdeckungstour für die ganze Familie werden die Besonderheiten des faszinierenden Ökosystems Meerwasseraquarium vorgestellt. Jeden dritten Freitag im Monat um 16:00 Uhr. Dauer: 1 Stunde
Familie+Kinder
| Kindertheater
Papageno und die Zauberflöte
Musiktheater Linz
Große Oper In einer Fassung für kleine Leute | Für alle ab 6 Jahren Text nach Emanuel Schikaneder von François De Carpentries Es hätte ein Tag wie jeder andere sein können für den Vogelfänger Papageno – und damit wäre er bis zu seinem Lebensende vollauf zufrieden gewesen. Doch dann stolperte er über diesen seltsamen Prinzen Tamino und sein Leben sollte nie wieder so sein wie vorher. Es beginnt ein Abenteuer zur Rettung einer entführten Prinzessin, voller Bösewichte, religiöser Eiferer, weiser Menschen, noch weiseren Kindern und magischer Instrumente, die Tiere zähmen können. Aber am besten erzählt Papageno selbst, was passiert ist. Die von Regisseur François De Carpentries entwickelte Fassung von Mozarts "Die Zauberflöte" legt besonderen Wert darauf, die Handlung kindgerecht aufzuarbeiten, ohne dabei auf die allseits bekannten Melodien zu verzichten. Darüber hinaus lädt das Konzept alle ab sechs Jahren dazu ein, gemeinsam in die Welt der Oper einzutauchen und etwas über Liebe, Freundschaft, Mut und Weltoffenheit zu erfahren – den zentralen Themen von Mozarts Meisterwerk. Musikalische Leitung: Jinie Ka Inszenierung: François De Carpentries Bühne und Kostüme: Karine Van Hercke Video: Aurélie Remy Choreografie: Ilja van den Bosch Dramaturgie: Martin Schönbauer Chorleitung Opernchor und Kinderchor: Elena Pierini
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Noch mehr Toni: Bruckner-Comics-Zeichenstation
Nordico Stadtmuseum Linz
Bruckner-Comics-Zeichenstation für Jung und Alt. Kosten für die Veranstaltungen am 1. und 2.3.: nur Museumseintritt (Ticket für beide Tage gültig)
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Museum Total: Stadtmuseuim KreativTag
Nordico Stadtmuseum Linz
Toni zum Selbermachen! Comics zeichnen, Collage-Stationen, Zeichnen zur Musik. Augmented Reality: Verwandle Ausstellungsobjekte und den Stadtraum und schaffe neue Realitäten.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativnachmittag im offenen Donauatelier
Lentos Kunstmuseum Linz
Kommen und Gehen jederzeit möglich. Keine Anmeldung erforderlich. 13:00 - 16:00 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Lentos Atelier
Lentos Kunstmuseum Linz
Im Lentos-Atelier können Kinder von 6 bis 12 Jahren einen kreativen Vormittag im Donauatelier erleben und eigene Kunstwerke erschaffen. Neben einem kurzen spielerischen Rundgang durch eine der aktuellen Ausstellungen, beschäftigen wir uns mit einer künstlerischen Technik. Hier kann mit der eigenen Kreativität gespielt und der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Die wöchentlich wechselnden Themen reichen von Experimenten mit unterschiedlichsten Materialien zu großformatigen Malaktionen, dem Erproben verschiedenster Drucktechniken zur Erstellung von Collagen und vielem mehr. Wir erweitern unser Atelierprogramm ständig – mehrmaliger Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Für die kleinen Teilnehmer*innen gibt es außerdem auch einen Atelier Pass. Bei jedem Atelierbesuch stempeln und beim 10. Mal kostenlos teilnehmen. Das Lentos-Atelier ist für Kinder ohne erwachsene Begleitung gedacht – falls Sie gemeinsam mit Ihrem Kind kreativ sein wollen gibt es jeden ersten und dritten Samstag im Monat das Atelier für Alle und immer am 1. Sonntag des Monats unseren Familiensonntag Kinder: 2 Stunden, € 7,00 Kinder/Hunger auf Kunst und Kultur: frei (max. 2 Tickets pro Termin) ->Inhaber*innen eines gültigen Kulturpasses können ihr Ticket nur telefonisch buchen, sofern es noch ein Kontingent gibt. Dauer: 10:00–12:00 Uhr
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familien-Workshop: Mit Kindern über den Krieg nachdenken
Lentos Kunstmuseum Linz
Gemeinsam mit dem Künstler Osama Zatar verwandeln wir unsere (Spielzeug-)Waffen in Dinge, die das Leben nicht zerstören, sondern schöner machen. Wir entwickeln Friedensutopien und lernen unsere verschiedenen Lebenserfahrungen und kulturellen Hintergründe kennen. Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Alters mit und ohne Kriegserfahrung. 14:00–16:00 Uhr Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Los Lentoninios
Lentos Kunstmuseum Linz
Zweimal pro Monat sind die kleine Besucher*innen (4 – 6J.) in das Donauatelier eingeladen, um fantasievoll kreativ tätig zu werden: Wir zaubern mit Farben, tauchen ein in die Geschichten der Bilder und lassen uns in die Welt der Formen, Farben und Linien entführen. Wir begegnen merkwürdigen Wesen, fantastischen Figuren, erfinden und experimentieren mit Kunst. Die Themen wechseln, für Überraschungen ist gesorgt und so kann das Atelier immer wieder besucht werden! Los Lentoniños ist für Kinder ohne erwachsene Begleitung gedacht – falls Sie gemeinsam mit Ihrem Kind kreativ sein wollen gibt es jeden ersten und dritten Samstag im Monat das Atelier für Alle 1,5 Stunden Kinder: € 7,00 Kinder/Hunger auf Kunst und Kultur: frei (max. 2 Tickets/Termin) -> Inhaber*innen eines gültigen Kulturpasses können ihr Ticket nur telefonisch buchen, sofern es noch ein Kontingent gibt. Sie können telefonisch unter T +43 732 7070 3614 Plätze reservieren oder ganz einfach das Kontaktformular ausfüllen. Bitte füllen Sie im Kontaktformular zuerst Ihre persönlichen Daten aus und geben dann unter„Kinder hinzufügen” Name und Alter Ihres Kindes an. Sie können im Kontaktformular auch mehrere Kinder hinzufügen. -> www.lentos.at/programm/kalender/los-lentoninios Verbindliche Anmeldungen bitte spätestens bis zwei Tage vor dem Wunschtermin.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Atelier für Alle
Lentos Kunstmuseum Linz
Jeden ersten und dritten Samstag im Monat öffnen wir unser „Atelier für Alle“: Familien, Kinder, junge Erwachsene, kindische Großeltern und weise Freund*innen sind eingeladen quer durch alle Generationen gemeinsam künstlerisch-kreativ aktiv zu werden. Jedes Mal kann eine andere künstlerische Methode erprobt werden: Von großflächigen Malaktionen, bis zu feinen meditativen Linien, von Fadenverstrickungen und Stoffcollagen, Schattenspielen und Experimenten mit Skulpuren oder Druckverfahren. Die angebotenen künstlerischen Methoden sind von den jeweiligen Ausstellungen und Künstler*innen im Museum inspiriert. Jedes Atelier beinhaltet auch einen gemeinsamen, kreativen Besuch in der Ausstellung. Einzelperson1: 2 Stunden. € 7,00 Familien: 1. Person 7 €, jede weitere Person 3 € Hunger auf Kunst und Kultur: frei (max. 2 Tickets pro Termin) Inhaber*innen eines gültigen Kulturpasses können ihr Ticket nur telefonisch buchen, sofern es noch ein Kontingent gibt. Sie können telefonisch unter T +43 732 7070 3614 Plätze reservieren oder online reservieren: www.lentos.at/programm/kalender/atelier-fuer-alle Verbindliche Anmeldungen bitte spätestens bis zwei Tage vor dem Wunschtermin. Dauer: 14:00–16:00
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Kuscheltierkonzert | Klang der Wellen
Bruckner Orchester Linz
Kuscheltiere, Loslassen und Musik gehören oft zusammen – man denke nur an die flauschigen Spieluhren am Gitterbett, die „Guten Abend, gut’ Nacht“ oder „La-le-lu“ singen können. In intimer Besetzung bieten wir ein lebendiges Konzert der besonderen Art als ersten Einstieg in die Welt der von Hand gemachten Musik. Eule Ella freut sich darauf, im gemeinsamen Staunen, Hinhören und Entdecken zu entschweben und in geborgener Atmosphäre zu lauschen, zu tanzen und zu singen. Unverzichtbar für das schöne Erlebnis von sehr Klein und Groß: das Lieblingskuscheltier und eine weiche Decke. Bitte mitbringen! Schön ist es am Wasser! Es säuselt, sprudelt, wirbelt und wogt, bis auch die sanfteste Welle sich haushoch türmt. Kinderwagenabstellplatz und Wickelmöglichkeit vorhanden Eine BOL-Eigenproduktion. Konzept: Annekatrin Flick und Christina Hodanek Karten: Kartenservice des Landestheaters Linz, 0732/7611-400, KASSA@LANDESTHEATER-LINZ.AT bzw. WWW.LANDESTHEATER-LINZ.AT
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Das geheimnisvolle Orchesterschiff
Bruckner Orchester Linz
Bruckner Orchester Linz OÖ Tanzakademie Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Liedern zum Mitsingen sowie Pop- und Filmmusik In dieser Konzertreihe durchstreift das Bruckner Orchester seltsame Welten, surft auf kleinen und großen Wellen, begegnet intergalaktischen Wesen und löst knifflige Rätsel mit Hilfe der Musik. Das Publikum und die OÖ Tanzakademie werden dabei zu unverzichtbaren Helfern des Kapitäns.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Albertos Abenteuer | Inspektor X am Jahrmarkt
Bruckner Orchester Linz
Bruckner Orchester Linz Musik von Edvard Grieg, Julius Fučik u. a. Wer mit sechs oder mehr Jahren schon zu den alten Menschen unter den Kindern gehört, für die oder den heißt es: Aus die Maus, denn Topolina ist von nun an nicht mehr dabei. Ist Alberto deshalb auf sich allein gestellt? Mitnichten, denn er weiß ja noch sein Kollegium vom Bruckner Orchester an seiner Seite – und sein Publikum, das mitsingend, mittanzend und mitmusizierend mit ihm zu neuen Abenteuern aufbricht. Inspektor X muss diesmal einen besonders heiklen Fall auf dem Jahrmarkt lösen. Denn dort ist einem Karussellpferdchen sein Einhorn abgeschraubt worden. Das Einhorn taucht wieder auf, doch warum wollten die Kinder ausgerechnet dieses Einhorn haben? Rätselhaft. KARTEN: KARTENSERVICE DES LANDESTHEATERS LINZ, 0732/7611-400, KASSA@LANDESTHEATER-LINZ.AT bzw. WWW.LANDESTHEATER-LINZ.AT Auch als Abo erhältlich LANDESTHEATER-LINZ.AT/ABONNEMENTS
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Unser Programm in den Semesterferien
voestalpine Stahlwelt
Trotz Umbaus haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt. Von unserem Werkstour Terminal gehen wir mit den Multimediabussen auf Tour über Österreichs größtes Werksgelände. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an einer Führung an - entweder bei der Online Buchung oder bei unserem Customer Service. Alle Termine auf einen Blick: 1. Februar - 15. Februar: Expedition voestalpine für Erwachsene mit Werkstour ab 12 Jahren jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag Start 11:30 Dauer 1,5 Stunden Expedition voestalpine für Familien - Werkstour & Workshop ab 6 Jahren täglich außer Sonn- & Feiertag Start 14:30 Dauer 2 Stunden 17. Februar - 22. Februar (Semesterferien Oberösterreich) Expedition voestalpine für Erwachsene mit Werkstour ab 12 Jahren täglich außer Sonn- & Feiertag Start 11:30 Dauer 1,5 Stunden Expedition voestalpine für Familien - Werkstour & Workshop ab 6 Jahren täglich außer Sonn- & Feiertag Start 14:30 Dauer 2 Stunden Von 20. - 22. Februar sind wir Teil der Aktion "Museum Total" Das ganze Programm der Aktionstage gibt es unter www.museum-total.at.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm