zur Startseite
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
Familie+Kinder / Freizeit Lebzelterei Kastner Bad Leonfelden, Lebzelterstraße 243
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Los Len­to­ni­ni­os

Lentos Kunstmuseum Linz

Ein­mal im Monat sind Kin­der­gar­ten­kin­der ab 4 Jah­ren in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den und eige­ne Kunst­wer­ke zu erschaffen. Wir begeg­nen merk­wür­di­gen Wesen, fan­tas­ti­schen Figu­ren, erfin­den und expe­ri­men­tie­ren mit Kunst. Die The­men wech­seln, für Über­ra­schun­gen ist gesorgt und so kann das Ate­lier immer wie­der besucht werden! Preis: Kinder 1,5 Stunden € 5,00
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Lentos Ate­lier

Lentos Kunstmuseum Linz

Im Lentos-Ate­­lier kön­nen Kin­der von 6 bis 12 Jah­ren einen krea­ti­ven Vor­mit­tag im Donau­ate­lier erle­ben und eige­ne Kunst­wer­ke erschaf­fen. Neben einem kur­zen spie­le­ri­schen Rund­gang durch eine der aktu­el­len Aus­stel­lun­gen, beschäf­ti­gen wir uns mit einer künst­le­ri­schen Tech­nik. Hier kann mit der eige­nen Krea­ti­vi­tät gespielt und der Fan­ta­sie frei­en Lauf gelas­sen werden. Die wöchent­lich wech­seln­den The­men rei­chen von Expe­ri­men­ten mit unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en zu groß­for­ma­ti­gen Mal­ak­tio­nen, dem Erpro­ben ver­schie­dens­ter Druck­tech­ni­ken zur Erstel­lung von Col­la­gen und vie­lem mehr. Wir erwei­tern unser Ate­lier­pro­gramm stän­dig – mehr­ma­li­ger Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Für die klei­nen Teilnehmer*innen gibt es außer­dem auch einen Ate­lier Pass. Bei jedem Ate­lier­be­such stem­peln und beim 10. Mal kos­ten­los teil­neh­men – gleich bei der Kas­sa holen und Stem­pel sammeln. Preis: Kinder 2 Stunden € 6,00 Sie kön­nen tele­fo­nisch unter T +43 732 7070 3614 Plät­ze reser­vie­ren oder ganz ein­fach das Kon­takt­for­mu­lar aus­fül­len. Anmel­dun­gen bit­te spä­tes­tens bis zwei Tage vor dem Wunschtermin.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Unser Programm in den Osterferien 2023

voestalpine Stahlwelt

Ausstellungswelt : Sie können selbstständig durch die Ausstellungswelt gehen und so die einzelnen Ebenen individuell besichtigen. Ihnen wird dafür ein Multimedia-Guide zur Verfügung gestellt Führungen : Gemeinsam mit einem unserer Guides gehen Sie auf Tour. Erleben: Nach den Führungen gehen Sie im Stahlwelt-Bus auf Werkstour. Dabei werden Produktionsanlagen direkt besucht Alle Termine auf einen Blick: Führung für Erwachsene mit Werkstour ab 12 Jahren Montag 3.4. – Freitag 7.4. Start 11:30 Dauer 3 Stunden Spezialführung "greentec steel" mit Werkstour ab 12 Jahren Samstag 1.4. & Samstag, 8.4. Start 11:30 Dauer 3 Stunden Familienführungen mit Werkstour ab 6 Jahren Samstag 1.4, Montag 3.4., Mittwoch 5.4., Freitag 7.4. & Samstag 8.4 Start 14:30 Dauer 2,5 Stunden Workshop #Stahlerforschen mit Werkstour 6 - 8 Jahre Dienstag 4.4. & Donnerstag 6.4. Start 14:30 Dauer 1,5 Stunden Kinder besuchen den Workshop, die Erwachsenen entdecken in dieser Zeit die Ausstellungswelt. Gemeinsam geht es dann auch Werkstour.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Per Zufall in die Zukunft

Brucknerhaus Linz

Carolin Eichhorst | Lady Lala & Konzeption Dominik Maringer | Leonardo Schlawinki, Video & Konzeption CrossNova Sabine Nova | Violine Hubert Kerschbaumer | Klarinette Matthias Kronsteiner | Fagott Rainer Nova | Klavier, Arrangements & Musikalische Leitung Eine musikalische Zeitreise Nur der verrückte Erfinder Leonardo Schlawinki kann Lady Lalas kaputtes magisches Mikrophon reparieren. Als ihm die weltberühmte Sängerin zum Dank ihr neues Lied vorträllert, ist er entzückt – genau diese Melodie hat ihm noch gefehlt, um seine Wundermaschine zu starten und gemeinsam mit Lady Lala in die Zukunft zu reisen: ins Jahr 2222. Was die beiden dort erleben und wie die Musik in 199 Jahren klingen wird, das erfahren alle Neugierigen in diesem interaktiven musikalischen Theaterstück. Konzert für Volksschulklassen
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familien-Führung

Brucknerhaus Linz

Unsere Hausführung lädt Familien dazu ein, einen Rundgang durch das Brucknerhaus Linz zu machen, der nicht nur den Eintritt in die Konzertsäle ermöglicht, sondern bei dem auch die geheimsten Ecken und Winkel des Gebäudes zu entdecken sind. Zum Schluss können alle Kinder sich noch beim Malen und Basteln kreativ austoben. Hinweis: Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden. Termine: Jeden ersten Samstag im Monat (zwischen November und Juni, ausgenommen Feiertage), 10:30 Uhr Für alle von 0–99 Jahren Dauer: ca. 70 Minuten Kinder (bis 13 Jahre): € 3,– Erwachsene: € 7,– Freier Eintritt für Kinder unter 3 Jahren Treffpunkt: Service-Center
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Der Teufelsgeiger

Brucknerhaus Linz

Der Geigenvirtuose Sergey Malov verrät die Tricks und Ticks des legendären Niccolò Paganini. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer. Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub! Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, dann wartet als Ehrenmitglied eine tolle Überraschung auf dich! Kidsclub 6-10
Familie+Kinder | Familienprogramm

Magical Singalong

Brucknerhaus Linz

Mitsingen ist Pflicht! Wer jeden Kinderfilm-Hit in- und auswendig kennt, ist hier genau richtig. Zuschauerinnen und Zuschauer haben nun zum zweiten Mal die Chance, einen magischen, interaktiven Abend mit den schönsten Songs aus ihren Lieblings-Kinderfilmen zu erleben. Von ARIELLE und DIE SCHÖNE UND DAS BIEST über POCAHONTAS und SHREK bis hin zur EISKÖNIGIN ist für alle etwas dabei – große Gefühle und beste Unterhaltung garantiert. Magical SingAlong glänzt mit überdrehtem Kitsch und Slapstick – doch das Publikum macht diese Show erst einzigartig! Denn Prinz und Prinzessin brauchen wirklich jede Menge Hilfe auf ihrem Weg ins Glück…Magical SingAlong ist das Mitsing- und Mitmach-Event für die ganze Familie! Die Story Es war einmal vor langer, langer Zeit – da wollte ein charmanter Prinz die schöne Prinzessin eines weit entfernten Königreiches für sich gewinnen. Doch die eigensinnige Prinzessin hatte so gar keine Lust, sich von Prince Charming erobern zu lassen… Trotzdem raufen sich die beiden jetzt für einen einzigen Abend zusammen, um dich auf eine magische Reise zu den schönsten Kinderfilm-Hits aller Zeiten mitzunehmen. Und wer weiß? Vielleicht finden sie am Ende ja doch noch zueinander? *HUST*
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Noah, der beinahe letzte Biber

Brucknerhaus Linz

Jakob Kajetan Hofbauer | Tritonus Florian Hackspiel | Schauspiel Tonkünstler-Orchester Azis Sadikovic | Dirigent Nina Ball | Ausstattung Annechien Koerselman | Konzept, Regie & Licht So viele musikalische Fälle habe ich schon gelöst und langsam merke ich, dass ich dringend eine Pause bräuchte – aber keine Zeit, da liegt schon die nächste Akte auf meinem Schreibtisch. Ach, eigentlich möchte ich wirklich gerne wieder einmal raus ins Grüne, ein kleiner Spaziergang an der Donau, das wäre jetzt genau das Richtige. Da sollen ja auch Biber leben. Vielleicht kann ich mir nur ein klitzekleines Nickerchen gönnen und vom Wasser, der Natur und einem Biber träumen … Musik von F. Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) ab 6 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Ein Orchester Namens Bruckner

Brucknerhaus Linz

Markus Poschner, der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz, stellt ‚sein‘ Orchester vor. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer. Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub! Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, dann wartet als Ehrenmitglied eine tolle Überraschung auf dich!
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Ein Bollerwagen voller Lieder – „Der Frühling“

Brucknerhaus Linz

Coretta Kurth | Gesang Christine Roider | Violoncello Judith Fliedl | Violine Johanna Estermann | Klavier Lili Richter | Illustrationen Der Frühling ist da und mit ihm ein ganzer Leiterwagen voll mit Kinder- und Volksliedern! Darunter befinden sich bekannte, aber auch weniger geläufige Melodien, die vom kleinen Hänschen über eine Hochzeit unter Vögeln bis zu einem Besuch bei Kuckuck und Esel, die einen Streit hatten, führen. Begleitet von Violine, Violoncello und Klavier, lädt Sängerin Coretta Kurth das Publikum dazu ein, mitzusingen und sogar einen Kanon gemeinsam zu bestreiten.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Cellohelden

Brucknerhaus Linz

Cello Octet Amsterdam Sanne Bijker, Claire Bleumer, Rares Mihailescu, René van Munster, Sanne van der Horst, Alistair Sung, Simon Velthuis, Esther Torrenga | Violoncello Jochem Stavenuiter, Josephine van Rheenen, Pim Veulings | Choreographie Jochem Stavenuiter | Regie Sanne Oostervink | Bühnenbild Tim van ’t Hof | Lichtdesign Erin Coppens | Dramaturgie Caecilia Thunnissen, Sanne Bijker | Künstlerische Leitung Mit Stachel und Bogen Ausgerüstet mit Cello, Bogen und Stachel stürzen sich acht flinke Musiker*innen ins Abenteuer, entdecken unbekannte Welten und überwinden zahlreiche Hindernisse. Mit vereinten Kräften und beeindruckenden Celloklängen nehmen sie jede Herausforderung an, um ihre Gegner*innen in die Flucht zu schlagen. Bei diesem Konzert mit Musik von Béla Bartók, Philip Glass und György Ligeti geht es um Mut, Gewinnen und Verlieren, Verwundbarkeit und nicht zuletzt um die Macht der Musik.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

10 Finger auf 328 Tasten

Brucknerhaus Linz

Alexander Gergelyfi | Virginal, einmanualiges Cembalo, zweimanualiges Cembalo, Clavichord & Fortepiano Zwei Cembali, ein Fortepiano, ein Clavichord und ein Virginal – auf gleich fünf verschiedenen Tasteninstrumenten wird der in Linz geborene Alexander Gergelyfi sein Konzert für Schüler*innen ab 10 Jahren spielen. Damit macht er eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte der Vorläufer des modernen Klaviers zwischen dem späten 16. und dem 18. Jahrhundert. Und da die Instrumente zum Teil in der Mitte des Mittleren Saales platziert sein werden, kann ihm das Publikum sogar direkt über die Schulter schauen. Konzert für die Altersgruppe 10+ PROGRAMM Werke von G. Muffat (1653–1704) D. Scarlatti (1685–1757) W. F. Bach (1710–1784) u. a.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Planet Adagioso

Brucknerhaus Linz

Judith Koblmüller | Antonella Kevin Bianco | Pepp Nora Mayer | Gesang & Percussion Peter Mayer | Gitarre & Gesang Verena Horsky | Akrobatik Isabella Reder | Bühnenbild & Ausstattung Anna Dürrschmid, Malina Meier, Teresa Leonhard | Konzept Antonella: Puh, nach unseren letzten beiden Reisen bin ich zwar ganz schön durchgeschüttelt, aber glücklich über die vielen neuen Töne, Klänge und Geräusche, die Pepp und ich kennenlernen durften. Und wir haben ein weiteres Bauteil für unsere Klangmaschine gefunden. Jetzt fehlen uns nur noch zwei Teile! Mal sehen, auf welchem Planeten werden wir wohl heute landen – er scheint gelb zu sein und ich erkenne auch schon zwei Wesen, die uns zuwinken. Wie ich mich freue!
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Planet Adagioso

Brucknerhaus Linz

Judith Koblmüller | Antonella Kevin Bianco | Pepp Nora Mayer | Gesang & Percussion Peter Mayer | Gitarre & Gesang Verena Horsky | Akrobatik Isabella Reder | Bühnenbild & Ausstattung Anna Dürrschmid, Malina Meier, Teresa Leonhard | Konzept Antonella: Puh, nach unseren letzten beiden Reisen bin ich zwar ganz schön durchgeschüttelt, aber glücklich über die vielen neuen Töne, Klänge und Geräusche, die Pepp und ich kennenlernen durften. Und wir haben ein weiteres Bauteil für unsere Klangmaschine gefunden. Jetzt fehlen uns nur noch zwei Teile! Mal sehen, auf welchem Planeten werden wir wohl heute landen – er scheint gelb zu sein und ich erkenne auch schon zwei Wesen, die uns zuwinken. Wie ich mich freue!
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Tanzende Computerspiele

Brucknerhaus Linz

Heute tauche ich in die spannende Welt der Game Music ein. Bestimmt muss ich ein schwieriges musikalisches Rätsel lösen, um das Spiel zu gewinnen. Aber halt, wen haben wir denn da? Ein Mädchen, das vor einem Berg von Büchern sitzt, und ein Junge, der mit einer verrückten Brille auf der Nase vor einem Computer hockt. Beide scheinen ihre Außenwelt gar nicht wahrzunehmen … Jetzt höre ich viele verschiedene Klänge und sehe zahlreiche sich drehende Tänzer*innen – was Musik und Tanz mir wohl sagen wollen? PROGRAMM Game Music von K. Kondō (* 1961), A. Pulkkinen (* 1982) u. a. BESETZUNG Jakob Kajetan Hofbauer | Tritonus OÖ Tanzakademie Ilja van den Bosch, Daniel Morales Pérez | Choreographie Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Ainārs Rubiķis | Dirigent Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Klarinettenklänge

Brucknerhaus Linz

… hervorgezaubert vom Spitzenklarinettisten Pablo Barragán Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer. Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub! Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, dann wartet als Ehrenmitglied eine tolle Überraschung auf dich! Einheitspreis: 5,– ab 5 Terminen: € 4,50 Komplett-Ticket (alle 9 Termine): € 36,–
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Planet Crescendix

Brucknerhaus Linz

Judith Koblmüller | Antonella Kevin Bianco | Pepp SAGS Quartet: Sonja Wallnöfer | Sopransaxophon Greta Franzelin | Altsaxophon Alex Designori | Tenorsaxophon Sonja Oberkofler | Baritonsaxophon & Isabella Reder | Bühnenbild & Ausstattung Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept Pepp: Ach, zum Glück ist meine Antonella da, meine beste Freundin Antonella! Denn allein wäre ich vermutlich nicht mehr vom Planeten Molldurio weggekommen. Aber jetzt befinden wir uns schon wieder in unserer Rakete und sind unterwegs zum nächsten Landeplatz. Ah, da vorne sehe ich doch einen grünen Planeten. Mal sehen, ob wir hier auch wieder ein Maschinenteil für unsere Rakete finden. Aber hoffentlich begegnen wir nicht irgendwelchen Aliens oder anderen kosmisch-komischen Wesen!
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Fasching Ahoi!

Brucknerhaus Linz

„Anker auf und Leinen los!“, heißt es diesmal beim Kinderfasching, denn zahlreiche Schatz- und Pirat*innengeschichten zu Wasser und an Land warten auf euch! Freut euch auf die Kinder’s Soundkist’n und jede Menge Überraschungsgäste und -aktionen und taucht ein in die spannende Welt der Schifffahrt. Also, lasst uns alle gemeinsam ein lautes „Ahoi!“ ausrufen und schon kann die Faschingsfeier beginnen! Wie immer sind kreative Kostüme natürlich erwünscht. ab 3 Jahre Einheitspreis: € 8,50
Familie+Kinder | Familienprogramm

Der kleine Prinz - Das Musical

Brucknerhaus Linz

Das „Kinderbuch für Erwachsene“, wie es der Autor selbst verstanden haben wollte, wurde vor über 75 Jahren zum ersten Mal veröffentlicht. Es ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt und wurde in mehr als 110 Sprachen übersetzt. Millionen von Kindern und Erwachsenen haben die Geschichte um den jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Aus dem Meisterwerk von Saint-Exupéry entstand 2015 ein farbenfrohes und spannendes Musical für Erwachsene, das aber auch von Kindern verstanden wird. Seither wird es von Zuschauern aller Generationen begeistert aufgenommen. Voller Emotionen und visueller Überraschungen vermittelt es dem Publikum auf unterhaltsame Weise die Botschaft des kleinen Prinzen.  Großartige Stimmen und herrliche Melodien wechseln mit rasanten Tanzszenen und spektakulären Multimedia Animationen. Die 12 Darsteller erwecken neben dem Prinzen und dem Piloten bekannte Figuren wie die Rose, den Fuchs und die Schlange zum Leben. DER KLEINE PRINZ – DAS MUSICAL ist eine sensationelle Show der großen Emotionen. 100 Minuten pure Unterhaltung für die ganze Familie. Diese Veranstaltung wurde von 21. Jänner 2022 auf 26. Jänner 2023 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Vorverkaufsstelle oder den Veranstalter (Konzertdirektion Schröder GmbH).
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familien-Führung

Brucknerhaus Linz

Unsere Hausführung lädt Familien dazu ein, einen Rundgang durch das Brucknerhaus Linz zu machen, der nicht nur den Eintritt in die Konzertsäle ermöglicht, sondern bei dem auch die geheimsten Ecken und Winkel des Gebäudes zu entdecken sind. Zum Schluss können alle Kinder sich noch beim Malen und Basteln kreativ austoben. Hinweis: Die Führung ist bedauerlicherweise nicht kinderwagentauglich, es sind jedoch sichere Kinderwagenabstellplätze vorhanden. Termine: Jeden ersten Samstag im Monat (zwischen November und Juni, ausgenommen Feiertage), 10:30 Uhr Für alle von 0–99 Jahren Dauer: ca. 70 Minuten Treffpunkt: Service-Center

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.