zur Startseite
Familie+Kinder / Ausflug Tal der Feitelmacher Trattenbach, Hammerstr. 2a
Ausstellungen / Ausstellung OK Linz Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum FC - Francisco Carolinum Linz Linz, Museumstraße 14
Familie+Kinder / Freizeit Lebzelterei Kastner Bad Leonfelden, Lebzelterstraße 243
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag

Lentos Kunstmuseum Linz

Alle sind will­kom­men: Ent­deckt spie­le­risch das Muse­um mit unserm Kin­der­fol­der und schaut zwi­schen 13:00 Uhr und 16:00Uhr im offe­nen Donau­ate­lier vor­bei um sel­ber krea­tiv zu wer­den. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Kos­ten: Nur Ein­trit­te (eine erwach­sen Per­son zahlt – die zwei­te ist frei. Kin­der bis zum voll­ende­ten 12. Lebens­jahr haben frei­en Eintritt)
Familie+Kinder | Familienprogramm

Lange Nacht der Museen

Lentos Kunstmuseum Linz

18 Uhr: Offenes Atelier Das Über-Drü­ber-Mal­ate­lier: Spie­le­risch set­zen sich die klei­ne­ren Teil­neh­men­den mit Kunst­wer­ken aus der Muse­ums­samm­lung aus­ein­an­der. Es wird gemalt, geschnit­ten und geklebt. Aus Alt­be­kann­tem ent­steht Neues. 19 Uhr / 20 Uhr / 21 Uhr / 22 Uhr / 23 Uhr: Kurzführung Durch die aktu­el­len Aus­stel­lun­gen: ​„Cool. Samm­lung Erwin Hau­ser“ (letz­te Gele­gen­heit!) und ​„Die Sammlung“. 20 Uhr: Wie sammle ich Kunst? Publi­kums­ge­spräch mit den Exper­tin­nen Dr. Mari­an­ne Hussl-Hör­mann (Doro­the­um Wien) und Dr. Eli­sa­beth Nowak-Thal­ler (Lentos). Fra­gen zum Kunst­kauf, Auf­bau einer Samm­lung oder zum Kunst­markt wer­den beant­wor­tet und Besucher:innen erfah­ren wor­auf es ankommt! Fra­gen kön­nen bereits vor­ab an info@​lentos.​at gesen­det werden.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Los Len­to­ni­ni­os

Lentos Kunstmuseum Linz

Zwei­mal pro Monat sind die klei­ne Besucher*innen (4 – 6J.) in das Donau­ate­lier ein­ge­la­den, um fan­ta­sie­voll krea­tiv tätig zu wer­den: Wir zau­bern mit Far­ben, tau­chen ein in die Geschich­ten der Bil­der und las­sen uns in die Welt der For­men, Far­ben und Lini­en entführen. Wir begeg­nen merk­wür­di­gen Wesen, fan­tas­ti­schen Figu­ren, erfin­den und expe­ri­men­tie­ren mit Kunst. Die The­men wech­seln, für Über­ra­schun­gen ist gesorgt und so kann das Ate­lier immer wie­der besucht werden! Los Len­to­ni­ños ist für Kin­der ohne erwach­se­ne Beglei­tung gedacht – falls Sie gemein­sam mit Ihrem Kind krea­tiv sein wol­len gibt es jeden ers­ten und drit­ten Sams­tag im Monat das Ate­lier für Alle 1,5 Stunden Kinder: € 7,00 Kinder/Hunger auf Kunst und Kultur: frei (max. 2 Tickets/Termin) -> Inhaber*innen eines gültigen Kulturpasses können ihr Ticket nur telefonisch buchen, sofern es noch ein Kontingent gibt. Sie kön­nen tele­fo­nisch unter T +43 732 7070 3614 Plät­ze reser­vie­ren oder ganz ein­fach das Kon­takt­for­mu­lar aus­fül­len. Bit­te fül­len Sie im Kon­takt­for­mu­lar zuerst Ihre per­sön­li­chen Daten aus und geben dann unter​„Kin­der hin­zu­fü­gen” Name und Alter Ihres Kin­des an. Sie kön­nen im Kon­takt­for­mu­lar auch meh­re­re Kin­der hinzufügen. -> www.lentos.at/programm/kalender/los-lentoninios Ver­bind­li­che Anmel­dun­gen bit­te spä­tes­tens bis zwei Tage vor dem Wunschtermin.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Lentos Atelier

Lentos Kunstmuseum Linz

Im Lentos-Ate­lier kön­nen Kin­der von 6 bis 12 Jah­ren einen krea­ti­ven Vor­mit­tag im Donau­ate­lier erle­ben und eige­ne Kunst­wer­ke erschaf­fen. Neben einem kur­zen spie­le­ri­schen Rund­gang durch eine der aktu­el­len Aus­stel­lun­gen, beschäf­ti­gen wir uns mit einer künst­le­ri­schen Tech­nik. Hier kann mit der eige­nen Krea­ti­vi­tät gespielt und der Fan­ta­sie frei­en Lauf gelas­sen werden. Die wöchent­lich wech­seln­den The­men rei­chen von Expe­ri­men­ten mit unterschied­lichsten Mate­ria­li­en zu groß­for­ma­ti­gen Mal­ak­tio­nen, dem Erpro­ben ver­schie­dens­ter Druck­tech­ni­ken zur Erstel­lung von Col­la­gen und vie­lem mehr. Wir erwei­tern unser Ate­lier­pro­gramm stän­dig – mehr­ma­li­ger Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Für die klei­nen Teilnehmer*innen gibt es außer­dem auch einen Ate­lier Pass. Bei jedem Ate­lier­be­such stem­peln und beim 10. Mal kos­ten­los teilnehmen. Das Lentos-Ate­lier ist für Kin­der ohne erwach­se­ne Beglei­tung gedacht – falls Sie gemein­sam mit Ihrem Kind krea­tiv sein wol­len gibt es jeden ers­ten und drit­ten Sams­tag im Monat das Ate­lier für Alle und immer am 1. Sonn­tag des Monats unse­ren Fami­li­en­sonn­tag Kinder: 2 Stunden, € 7,00 Kinder/Hunger auf Kunst und Kultur: frei (max. 2 Tickets pro Termin) ->Inhaber*innen eines gültigen Kulturpasses können ihr Ticket nur telefonisch buchen, sofern es noch ein Kontingent gibt. Dauer: 10:00–12:00 Uhr
Familie+Kinder | Familientheater

Madita

Musiktheater Linz

Uraufführung: 6.12.2025 Familienoper in zwei Teilen | 8+ Text von Hermann Schneider nach den Romanen Madita und Madita und Pims von Astrid Lindgren Auftragswerk des Landestheaters Linz In deutscher Sprache mit Übertiteln
Familie+Kinder | Familientheater

Shrek - Das Musical

Musiktheater Linz

Nach dem Dreamworks-Animationsfilm und dem Buch von William Steig | Musik von Jeanine Tesori Buch und Gesangstexte von David Lindsay-Abaire Deutsch von Kevin Schröder und Heiko Wohlgemuth Dem Oger Shrek wird von seinen Eltern vermittelt, der Rest der Welt lehne Oger ab. So richtet er sich als Single in einem hübschen, stinkenden Sumpf ein, bis seine Ruhe von Dutzenden Märchenwesen gestört wird, die von Lord Farquaad aus der Stadt Duloc vertrieben wurden. Auf der Reise nach Duloc gesellt sich ihm ein vorurteilsfreier, aber redseliger Esel bei – der Beginn einer unwahrscheinlichen Freundschaft. Farquaad verlangt als Gegenleistung für die Rückführung seiner Untertanen, dass Shrek Prinzessin Fiona aus der Höhle eines Drachens befreit, denn er will sie heiraten. Shrek und Esel bewältigen diese Aufgabe tatsächlich und finden unterdessen beide auch noch ihre Traumfrau. Und wer geht leer aus? Bösewicht Farquaad natürlich! Zehn Jahre nach dem legendären Animationsfilm kam die Musicaladaption am Broadway heraus, eroberte mit unverschämtem Witz und intelligenter Aussage sogleich die Herzen des großen und kleinen Publikums und entwickelte sich seither weltweit zu einem Publikumshit. Musikalische Leitung: Raban Brunner Inszenierung: Werner Sobotka Choreografie: Dennis Callahan Bühne: Andrew D. Edwards, Adam Nee Kostüme: Elisabeth Gressel Lichtdesign: Guido Petzold Dramaturgie: Arne Beeker Nachdirigat: Tom Bitterlich
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kinderkulturwoche im Schlossmuseum Linz

Schlossmuseum Linz

Seit 2013 stellt die Kinderkulturwoche Linz das vielfältigste kulturelle Ereignis für junges Publikum in Oberösterreich dar. Rund 30 Linzer Kultureinrichtungen bieten an die 250 Veranstaltungen für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und die ganze Familie an. Jedes Jahr im Oktober wird die volle Bandbreite präsentiert, die Linz für junge Menschen und Familien kulturell zu bieten hat: Workshops, Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen, Lesungen, Bilderbuchkino, Schnupperangebote und vieles mehr. Das ganze Programm unter kinderkulturwoche.linz.at. Der Eintritt in unsere Museen ist in der Kinderkulturwoche von 08. bis 19. Oktober 2025 für Familien (zwei Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre) frei. An einigen Tagen bieten wir besondere Vermittlungsprogramme an: Beutegreifer – geheimnisvolle Wesen mit Biss In der Ausstellung "Natur Oberösterreich" werden die Besonderheiten von Wolf, Luchs, Dachs und anderen Beutegreifern anschaulich vorgestellt. Familienführung mit Workshop, ab 8 Jahren Fr, 10.10.25, 14:00–15:30 Vom Fahrrad bis ins Weltall In einem Rundgang werden Highlights aus der Technikgeschichte Oberösterreichs, aber auch spannende Einblicke in die Welt der Astronomie vorgestellt. Familienführung mit Workshop, ab 8 Jahren Sa, 11.10.25, 14:00–15:30 Giganten und andere Überlebenskünstler Vom Riesenzahnhai der Urzeit bis hin zum Biber zeigt die Ausstellung „Natur Oberösterreich“, wie sich Tiere über Millionen von Jahren an die Veränderungen ihrer Umwelt angepasst haben. Familienführung mit Workshop, ab 6 Jahren So, 12.10.25, 10:30–12:00 Das Korallenriff im Aquarium Von Clownfisch bis Zebramuräne bilden viele Riffbewohner im großen Salzwasseraquarium des Schlossmuseums eine Gemeinschaft. Welche Rolle spielen sie im Ökosystem Korallenriff und wie behaupten sie sich gegen Feinde und Konkurrenz? Familienführung, ab 8 Jahren Fr, 17.10.25, 14:00–15:30 Dem REUBER auf der Spur – Expedition durch den Wald Museums- und Theaterpädagog:innen von Landestheater Linz und Schlossmuseum begeben sich gemeinsam mit Kindern und ihren Begleitpersonen in der Ausstellung „Natur Oberösterreich“ auf eine spannende Spurensuche nach dem geheimnisvollen REUBER. Theaterpädagogisches Expeditionsspiel, 6–10 Jahre Sa, 18.10.25, 14:00–15:30 Farben mit allen Sinnen Bei einer Tour durch mehrere Ausstellungen wird erforscht, warum Tiere und Pflanzen oft so farbenfroh sind, wie das menschliche Auge Farben wahrnimmt oder woraus Künstler:innen einst Farbpigmente herstellten. Familienführung mit Workshop, ab 8 Jahren So, 19.10.25, 10:30–12:00 Anmeldung und Ticketkauf bis eine Woche vor Termin unter kulturvermittlung@ooelkg.at oder +43 732 7720 522 22 Angebote und Termine für Schulklassen im Rahmen der Kinderkulturwoche finden sie hier: Kulturvermittlung
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag:
Herbstfest - Finale 2025

Sumerauerhof St. Florian

Feiern Sie mit uns den stimmungsvollen Ausklang der Saison 2025! Tauchen Sie ein in die herbstliche Natur rund um den Sumerauerhof und erleben Sie ein buntes Programm für Groß und Klein: Das erwartet Sie: Begegnungen mit unseren Tieren Spannende Führungen zur „Schatzkammer der Arten“ – den Streuobstwiesen Herbstliche Köstlichkeiten zum Genießen Kurzweilige Geschichten über Liebesgaben, liebestolle Vögel und vieles mehr Kreative Aktivstation für Kinder Außerdem denken wir schon ans nächste Jahr: Gemeinsam bauen wir Nistkästen für unsere großen, sanften Wildbienen – die Hummeln. Lassen Sie sich vom Zauber des Herbstes inspirieren, genießen Sie Natur, Kultur und kulinarische Vielfalt – und seien Sie unser Gast beim Saisonabschluss 2025 am Sumerauerhof! Eintritt frei mit der OÖ Familienkarte
Familie+Kinder | Familienprogramm

Sumerauerhof 2025

Sumerauerhof St. Florian

Seltene Nutztierrassen, ein Bauerngarten, der Spielplatz aus Naturmaterialen und Wanderwege durch alte Obstbaumkulturen - die einzigartige Kombination aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Wissensvermittlung bietet den Besucher:innen dieses historischen Bauernhofs ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis. Familiensonntage zu verschiedenen Naturthemen begeistern ebenso wie fachkundige Führungen oder Workshops mit den Biolog:innen. Bei den Sonderausstellungen dreht sich heuer alles um das Thema HOCHZEIT. Von alten Bräuchen, historischen Möbeln und überlieferten Traditionen bis hin zur oft besungenen Vogelhochzeit in der Tierwelt. STREICHELZOO Am weitläufigen Gelände tummeln sich Alpine Steinschafe, Pfauenziegen, Steirische Scheckenziegen, Barockesel, Zackelschafe, Altsteirer Hühner und Steinpiperl. Der Sumerauerhof ist Teil mehrerer Erhaltungszuchtprogramme, will sensibilisieren und zur Erhaltung dieser selten gewordenen Nutztierrassen beitragen. STREUOBSTWIESEN gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots und bieten vielen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum. Erkunde mit uns das artenreiche Grünland rund um den Sumerauerhof! BAUERNGARTEN Obst und Gemüse, Kräuter und Blumen – hier wird nachhaltig und fachkundig gewirtschaftet – holt euch Tipps und Inspiration! NATURSPIELPLATZ Klettern, Hüpfeln, Gatschen – besonders die Kleinsten finden hier ein spannendes Betätigungsfeld. CHARMANTER GASTGARTEN mit regionalen Produkten.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag - Herbst am Hof

Sumerauerhof St. Florian

Oktober rau, Januar flau! Beim letzten Familiensonntag 2025 widmen wir uns dem Herbst am Hof. Kennst du das Sprichwort “Oktober rau, Januar flau”? Ein Bauernsprichwort besagt, dass ein milder Winter bevorsteht, wenn der Herbst kühl ist. Ist aber der Oktober warm und sonnig, wird der Winter besonders kalt. Der Herbst ist eine spannende Zeit am Hof. Es gibt noch viel zu tun bevor die Temperaturen fallen, die Tage kürzer werden und Arbeit in den Wintermonaten ruht. Am Familiensonntag erwartet euch wieder ein vielseitiges Programm: Expert:innenführungen zu den Ausstellungen „Hochzeit.Möbel“ und „Vogel.Hochzeit“ bieten spannende Einblicke. Bio-Bäuerin Gabi Wild-Obermeyer führt durch den farbenfrohen wie vielfältigen Bauerngarten, erzählt wissenswertes und beantwortet Fragen. Natur-Programm von 10:00 – 15:00 Kräutersäfte selber ansetzen. Unsere Kräuter kommen direkt aus dem eigenen Bauerngarten. Kreativer Igelspaß Kuratorinnenführung durch die Ausstellungen „Hochzeit.Möbel“ und „Vogel.Hochzeit“ um 13:00 und 14:00 Führungen Herbstzeit im Bauerngarten ab 11:00 – 15:00
Familie+Kinder | Familienprogramm

Lange Nacht der Museen

OK Linz

Aus dem vielfältigen Angebot können Besucher:innen ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. OK Linz Physical Machine nennt sich die Werkschau des für seine provokanten Performances bekannten, österreichischen Künstlers FLATZ. Highlight der „FLATZ kompakt“-Rundgänge sind seine dystopisch inszenierten Autoskulpturen im voestalpine open space. Spotlightführungen: 19:30, 20:30, 21:30 und 22:30 Tickets zur ORF Lange Nacht der Museen erhalten Sie in unseren Häusern. Das gesamte Angebot find Sie unter: langenacht.orf.at
Familie+Kinder | Familienprogramm

Lange Nacht der Museen

Schlossmuseum Linz

Aus dem vielfältigen Angebot können Besucher:innen ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Schlossmuseum Linz Das Schlossmuseum lädt zu nächtlichen Rundgängen durch die umfangreiche Schau Wien – Linz um 1900. Mit Werken von Klemens Brosch bis Egon Schiele illustriert sie den Aufbruch in die Moderne. Eine filmische Zeitreise und Salongespräche geben interessante Einblicke in das Leben in Linz zur Jahrhundertwende. Kurzführungen „Wien – Linz um 1900“: 19:00, 20.30 und 22.00 Salongespräch „Linz um 1900: Freizeitkultur“: 18:30 und 21:30 Salongespräch „Linz um 1900: Mobilität – von der Kutsche zur Straßenbahn“: 20:00 Tickets zur ORF Lange Nacht der Museen erhalten Sie in unseren Häusern. Das gesamte Angebot finden Sie unter: langenacht.orf.at
Familie+Kinder | Familienprogramm

Lange Nacht der Museen

Francisco Carolinum Linz

Aus dem vielfältigen Angebot können Besucher:innen ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Francisco Carolinum Linz Kurz und kompakt wird in der Langen Nacht der Museen das aktuelle Programm im Haus für Fotografie und Medienkunst vorgestellt: Werke des renommierten österreichischen Medienkünstlers Peter Kogler, der US-amerikanischen Cyberfeministin Claudia Hart und der freundinnenderkunst aus Linz. Blitzlichtführungen: 19:00 und 21:00 Tickets zur ORF Lange Nacht der Museen erhalten Sie in unseren Häusern. Das gesamte Angebot find Sie unter: langenacht.orf.at
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familientag: Erinnerung, Sehnsucht, Frieden

Nordico Stadtmuseum Linz

Ein Tag für Fami­li­en und Jugend­li­che, um sich krea­tiv mit dem Aus­stel­lungs­the­ma aus­ein­an­der zu setzen 12.30−14.30 Mit ​„Herrn Hof­rat“ und ​„Stadt­mu­se“ auf den Spu­ren des Nachkriegslinz 15.00−17.00 Work­shop mit den Künstler*innen Osa­ma Zatar & Inbal Vol­po (One Sta­te Embassy) um aus Waf­fen nütz­li­che Din­ge zu machen und über den Krieg zu sprechen 10.00−12.30, 14.30−15.00 Aus­stel­lungs­ge­sprä­che und Akti­vi­tä­ten im Werkstatt-Raum Kos­ten: Für Fami­li­en, Kin­der und Jugend­li­che im Rah­men der Kin­der­kul­tur­wo­che kos­ten­los; erwach­se­ne Einzelbesucher*innen € 7 zzgl. Eintritt
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kinderkulturwoche: Was das Nashorn sah, …

Nordico Stadtmuseum Linz

Gene­ral­pro­be des Stücks Was das Nas­horn sah, als es auf die ande­re Sei­te des Zauns schau­te im Lan­des­thea­ter Linz (kos­ten­los), danach Refle­xi­ons­work­shop im Nordico (Kin­der­kul­tur­preis € 1) Anläss­lich der Kin­der­kul­tur­wo­che Anmel­dung bis 14.9.25 unter: schulbuchungen@​landestheater-​linz.​at
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Topolina zieht um | 3-6

Bruckner Orchester Linz

Albert Landertinger, Moderation
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Albertos Abenteuer: Pinguine auf Madagaskar

Bruckner Orchester Linz

Albert Landertinger, Moderation
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kids Concert:
Fermata und die Tonbande - Das große Notenabenteuer

Bruckner Orchester Linz

Familie+Kinder | Kinderkonzert

Kuscheltierkonzert / Laushkonzert:
"Wind und Regenwetter"

Bruckner Orchester Linz

Murmelnder Wind und klopfender Regen. Nach der brütenden Sommerhitze gelangen noch immer einige kostbare Sonnenstrahlen durch die neblige Luft. Ein Herbstbeginn in vielen, bunten Klangfarben.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Sherlock, jr.

Internationales Brucknerfest Linz

Matan Porat | Klavier Buster Keaton (1895–1966): Sherlock, jr. // USA 1924 Stummfilm mit live improvisierter Begleitmusik Buster Keatons Kurzfilm Sherlock, jr. mit live improvisierter Begleitmusik

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.