zur Startseite
3

Philharmonie Luxembourg

Konzerte für junges Publikum haben im künstlerischen Programm seit Eröffnung der Philharmonie einen besonderen Stellenwert. Kein Wunder, dass sich seit 2005 eine stetig wachsende Anzahl von Kindern in Hunderten von Konzerten für Musik begeistern kann und der Philharmonie und ihrem preisgekrönten Jugendprogramm oft über Jahre treu bleibt.

Die rund 140 Konzerte bieten jüngsten, jungen und fast schon erwachsenen Zuhörern zwischen 0 und 18 Jahren wieder reichlich Gelegenheit, die Welt der Musik für sich zu entdecken. In neun altersspezifischen Veranstaltungsreihen, die in vier Sprachen präsentiert werden, findet sich für jeden Abschnitt in der Jugendzeit etwas – ab Vollendung der Geburt bis hin zum Teenageralter.

Kontakt

Philharmonie Luxembourg
1, Place de l'Europe
L-1499 Luxembourg

Telefon: (+352) 26 32 26 32
Fax: (+352) 26 32 26 33

 

Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.
Bewertungschronik

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung


Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Mon premier Arraial bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mon premier Arraial

Kinderkonzert

De Pierchen an de Wollef

Luxembourg Philharmonic
David Daubenfeld, Leitung
Marie Jung, Erzählung


Sergueï Prokofiev: Pierre et le loup (Peter und der Wolf)

Peter lebt bei seinem Großvater am Waldrand. Zum Spielen geht er gerne nach draußen. Doch er darf nur bis zum Zaun, weil dahinter der böse Wolf lauert. Als Peter sich eines Tages hinaus wagt, wird sein Großvater sauer und warnt ihn erneut. Kurze Zeit später nähert sich der Wolf tatsächlich Peters Freunden, den anderen Tieren. Peter muss sich etwas einfallen lassen. Schauspielerin Marie Jung erzählt die Geschichte von Peter und der Wolf an der Seite des Luxembourg Philharmonic auf Luxemburgisch.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 4–8 Jahre

De Pierchen an de Wollef bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte De Pierchen an de Wollef

Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme


Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

D’Lotti sicht seng Noss bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte D’Lotti sicht seng Noss

Familienkonzert

Unter Wasser!

Luxembourg Philharmonic
Izabelė Jankauskaitė, Leitung
André Gatzke, Konzeption, Moderation
Friederike Karig, Konzeption, Text


Werke von Debussy, Dukas, Tschaikowsky, Williams und anderen

Tropfen, Flüsse, Ozeane in der Musik
Auf Tauchstation gehen mit einem ganzen Orchester? Na klar! Periskop und Schnorchel raus – und schon geht’s los: Das Luxembourg Philharmonic nimmt Euch mit zu den Ozeanen dieser Welt. Entdeckt gemeinsam mit der Dirigentin Izabelė Jankauskaitė und dem Moderator André Gatzke, welche Rolle das nasse Elemente nicht nur in der Musik selbst, sondern auch für manche Instrumente spielt.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 6–106 Jahre

Unter Wasser! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Unter Wasser!

Kinderprogramm

Es spukt im Labyrinth

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung


Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre

Es spukt im Labyrinth bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Es spukt im Labyrinth

Kinderkonzert

Le labyrinthe hanté

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung


Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Französisch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre

Le labyrinthe hanté bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Le labyrinthe hanté

Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme


Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Lotti et la chasse aux noix bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lotti et la chasse aux noix

Kinderkonzert

Loopino et le rêve d’étoiles

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme


Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Loopino et le rêve d’étoiles bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Loopino et le rêve d’étoiles

Kinderkonzert

Loopino an den Dram vu Stären

Julie Kieffer
Maat Saxophone Quartet
Daniel Ferreira, Sopransaxophon
Catarina Gomes, Altsaxophon
Pedro Silva, Tenorsaxophon
Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon
Laurène Schuller, Musikworkshop
Ruth Lorang, Kreativatelier
Anja Di Bartolomeo, Text
Sarah Scherer, Regie
Florian Angerer, Bühne, Kostüme


Musiktheater und Kreativworkshops
Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein?

Dauer 75 min
Sprache: auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre

Loopino an den Dram vu Stären bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Loopino an den Dram vu Stären

Kinderkonzert

5 gewinnt!

Zufit Simon, Tanz
Uwaga!
Christoph König, Violine, Viola
Maurice Maurer, Violine
Jakob Kühnemann, Kontrabass
Miroslav Nisić, Akkordeon
Anselm Dalferth, Regie
Mareile Krettek, Bühne, Kostüme
Kevin Sock, Licht


Musik von Klassik über Balkan bis Pop

Alles still. Niemand zu sehen. Machen Menschen auch Winterschlaf? Warum verkriechen sie sich mitten im Sommer? Auch Miroslav, Maurice, Matthias, Christoph und Zufit haben lange zu Hause gesessen und sich schrecklich gelangweilt. Dabei ist es viel schöner, zusammen zu spielen, zu hüpfen und manchmal sogar, zu streiten. Nix wie raus aus den eigenen vier Wänden, denken sie sich. Einfach ist das nicht nach der langen Zeit des Alleinseins. Wie die anderen wohl drauf sind? Wie sich die Welt draußen jetzt anfühlt? In einem Spiel voller Musik und Bewegung beschnuppern sich die fünf gegenseitig. Zuerst hört man nur leise Klänge, dann eine vorsichtige Melodie. Am Ende steigert sich alles zu einem wilden Tanz: Wie schön ist es, wieder zusammen zu sein!

Dauer 60 min
Sprache: ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre

5 gewinnt! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5 gewinnt!

Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme


Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter 2–4 Jahre

Wann d’Äis séngt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wann d’Äis séngt

Kinderprogramm

Die drei Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Deutsch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren

Die drei Spatzen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die drei Spatzen

Kinderkonzert

Hänsel und Gretel

Familljefestival «Chrëschtdag»

Luxembourg Philharmonic
John Warner, Leitung
Malte Arkona, Moderation, Erzählung
Pamela Dürr, Text


Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel (Auszüge)

Wer kennt es nicht, das Märchen von den Geschwistern, die sich im Wald verlaufen und schließlich die böse Hexe besiegen, die in einem Pfefferkuchenhaus lebt. Der Komponist Engelbert Humperdinck hat mit seiner Märchenoper einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran, dass Hänsel und Gretel noch heute zu den bekanntesten Märchen der Sammlung der Gebrüder Grimm gehört. In einer Fassung für junges Publikum von heute widmen sich der Moderator Malte Arkona und das Luxembourg Philharmonic unter John Warner dem uralten, aber noch immer spannenden Stoff.

Dauer 60' ohne Pause
Sprache auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–106 Jahre

Hänsel und Gretel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hänsel und Gretel

Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Familljefestival «Chrëschtdag»

Sheva Tehoval, Sopran
Alexandre Beuchat, Bariton
Eva Gentili, Erzählung
Ryoko Yano, Violine
Jean-Philippe Vivier, Klarinette
Léon Ni, Posaune
Dina Nimax, Harfe
Gabriel Benlolo, Perkussion
Elena Kats-Chernin, Komposition
Susanne Felicitas Wolf, Text
Benjamin Prins, Übersetzung
Pascale-Sabine Chevroton, Regie
Timo Dentler, Bühne, Kostüme
Okarina Peter, Bühne, Kostüme
Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition


Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe

Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt dem Bären auf sein Schloss. Valemon eröffnet Ragna ein Geheimnis: Nachts wird er Mensch, doch er darf nur im Dunkeln bei ihr sein, sich nie zeigen. Ragna verspricht, nichts zu hinterfragen. Das Glück ist groß, bis ein Brief ihrer Mutter eintrifft: Valemon sei ein böser Troll. Ragna sieht sich ihren schlafenden Mann an. Valemon erwacht. Entsetzen: Nun muss er ins Reich der Trollkönigin, die ihn verzaubert hat. Ragna schwört, ihn zu retten… Ein zauberhaft-spannendes Stück Musiktheater über Liebe, Mut und Vertrauen.

Dauer 60 min
Sprache Auf Französisch
Empfohlenes Alter 9–12 Jahre

Valemon, roi des ours polaires bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Valemon, roi des ours polaires

Kinderprogramm

Déi dräi Spatzen

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung

Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern

Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs?

Dauer 45 min
Sprache auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter 2–5 Jahren

Déi dräi Spatzen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Déi dräi Spatzen

Kinderkonzert

Quand la glace chante

Familljefestival «Chrëschtdag»

Dorothée Neff, Schauspiel
Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion
Toivo Fjose, Kontrabass
Julie Rokseth, Harfe
Terje Isungset, Perkussion
Nelly Danker, Text, Regie
Julia Schnittger, Bühne, Kostüme


Musikalische Reise durch Winterfarben
Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen.

Dauer 45 min
Sprache auf Französisch
Empfohlenes Alter 2–4 Jahre

Quand la glace chante bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Quand la glace chante

Kinderkonzert

Der Nussknacker

Familljefestival «Chrëschtdag»

Eugénie Anselin, Schauspiel
Bruno Belil, Puppenspiel
Boris Kusnezow, Klavier
Katharina Treutler, Klavier
Julia Jordà Stoppelhaar, Text
Caterina Cianfarini, Regie


Piotr Ilitch Tchaïkovski: Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71 (arr. Nicolas Economu)

Schon bei seiner Uraufführung am 18. Dezember 1892 in Sankt Petersburg verzauberte Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett Der Nussknacker sein Publikum. Wie der Geruch von Plätzchen ist diese Musik für Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern unausweichlich mit der Weihnachtszeit verbunden. In der Philharmonie ist das Märchen nun in einer Inszenierung von Caterina Cianfarini und in einer Fassung für zwei Klaviere zu erleben.

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 5–9 Jahre

Der Nussknacker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Nussknacker

3

Philharmonie Luxembourg

Konzerte für junges Publikum haben im künstlerischen Programm seit Eröffnung der Philharmonie einen besonderen Stellenwert. Kein Wunder, dass sich seit 2005 eine stetig wachsende Anzahl von Kindern in Hunderten von Konzerten für Musik begeistern kann und der Philharmonie und ihrem preisgekrönten Jugendprogramm oft über Jahre treu bleibt.



Die rund 140 Konzerte bieten jüngsten, jungen und fast schon erwachsenen Zuhörern zwischen 0 und 18 Jahren wieder reichlich Gelegenheit, die Welt der Musik für sich zu entdecken. In neun altersspezifischen Veranstaltungsreihen, die in vier Sprachen präsentiert werden, findet sich für jeden Abschnitt in der Jugendzeit etwas – ab Vollendung der Geburt bis hin zum Teenageralter.
Das Kartenbüro ist montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr (werktags) geöffnet. Die Abendkasse ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

Philharmonie Luxembourg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie Luxembourg

Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Freizeitpark Mediterraneo Marine Park Malta Malta, Tul il-kosta Bahar ic-Caghaq
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Rostock
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Freizeitpark Aktivpark Hohenfelden
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Zürich
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen
Familie+Kinder / Freizeitpark Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Familie+Kinder / Museum Saarländisches Uhrenmuseum
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Seiffen
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden 3.10. bis 29.11.2025
Konzerte / Konzert Duisburger Philharmoniker Duisburg, König-Heinrich-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ereignisse / Festival Residenzwochen München 10. bis 19.10.2025
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Aufführungen / Theater Theater Bonn Bonn, Am Boeselagerhof 1
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck 24. bis 26.10.2025
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Inselgasse 2-6
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert Sinfonieorchester Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Aufführungen / Oper Semperoper Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Marktplatz / Nürnberger Lebkuchen Webshop
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Familie+Kinder / Festival Brüder Grimm Festival Kassel
Familie+Kinder / Freizeitpark Kultur & Spielraum München
Familie+Kinder / Freizeitpark Bellis Mini-Freizeitpark Roggwil
Familie+Kinder / Freizeitpark Trickfilmland Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Baumwipfelpfad Binz
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeitpark Schwarzlichthelden in Mainz und Frankfurt
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebniswelt Kiddo Bremen
Familie+Kinder / Freizeitpark Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark
Familie+Kinder / Kinderkonzert Kinderfestspiele Salzburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover
Familie+Kinder / Tierpark Zoologischer Garten Berlin
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Dresden
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig
Familie+Kinder / Tierpark Münchener Tierpark Hellabrunn

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.