
Ereignisse / Festival
Ost-West Musikfest Niederösterreich
25.6. bis 17.9.2023
- Open Air - Sommernachtskonzert:: Josef Suk Kammerorchester Prag
- Paganini der Posaune
- Von Abschied und Distanz
- Weltliche Orgelmusik
- Instrumentalkurse 2023
- Meisterkurse 2023
- Finale des Internationalen Beethoven-Violinwettbewerbes
- Meister & 1. Preisträger
- Franz Schubert-Klavierwettbewerb
- Romantische italienische Opernarien
- Klaviermusik zu vier Händen
- Chopin - Klavierkonzert-Matinee

Ereignisse / Festival
Salzkammergut Festwochen Gmunden
- Hausmusik Roas Dahoam: HopfnBlütnTee-Musi
- Philharmonix
- Eröffnung
- Architekturgespräche
- Unsere blauen Augen
- Personale Teresa Dopler
- Violetta Parisini Trio
- Parallel Vienna
- 25 Jahre Galerie 422
- Gmunden.Photo 2023
- Kunstproduktion von AIR 101
- Verliebte und Verrückte
- Jedermann reloaded
- Salzkammergut Open-Air des Bruckner Orchester Linz
- Buntspecht
- Der Sturm
- Einfach kompliziert
- Streichquartett der Philharmonie Salzburg
- Liederabend
- Frost
- Thomas Gansch & radio.string.quartet
- As An Unperfect Actor - Nine Shakespeare Sonnets
- Meine Preise
- Lydia Mayr
- Thomas Quasthoff Quartett
- Ritter, Dene, Voss
- Mein Shakespeare-Universum
- Die schöne Müllerin
- Louie’s Cage Percussion
- Orchester der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
- Blechbläser-Quintett der Philharmonie Salzburg
- Termin mit Schmidt
- Hausmusik Roas: Laakirchner Gstanzlsingen, Hoidinger Gut Laakirchen
- Counter & Strings 2.0
- Weihnachtskonzert

Ereignisse
| Fest

Ereignisse
| Fest
Crossing Europe 2023 - Jubiläums-Open-Air
Lentos Kunstmuseum Linz
Zur 20. Festivalausgabe zeigt Crossing Europe im Lentos Freiraum erneut den ersten Eröffnungsfilm von 2004 „Über eine Straße“ (AT), für den Edith Stauber und Michaela Mair verschiedene Parallelwelten an der Linzer Dametzstraße beobachteten.
Ereignisse
| Festival
NEXTCOMICFESTIVAL 2023
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
2023 gibt es 42 Ausstellungen von über 150 Künstlerinnen und Künstlern in Linz, Traun und Steyr zu entdecken. FESTIVALZENTRUM – OÖ KULTURQUARTIER Im Festivalzentrum erstrecken sich nationale und internationale Comic-Positionen über drei Stockwerke. 2023 gibt es 33 unterschiedliche Ausstellungen von über 100 Artists zu sehen. LINZ, TRAUN und STEYR In Linz gibt es neben den Ausstellungen im Festivalzentrum 8 weitere Ausstellungen zu sehen. Auch in Traun und Steyr gibt es jeweils eine nextcomic-Ausstellungslocation.
Ereignisse
| Festival
Festival 4020 - ZEIT-KUNST-MUSIK
Brucknerhaus Linz
Das Brucknerhaus verwandelt sich für ein verlängertes Wochenende in ein Versuchslabor, in dem „Zeit“ als Thema und Faktor für die Entstehung, Darbietung und Rezeption von Musik der Moderne und Gegenwart lustvoll unter die Lupe genommen wird. Das Brucknerhaus Linz übernimmt künftig die Planung, Programmierung und Durchführung des traditionsreichen Festivals 4020, das zudem ab 2023 jährlich stattfindet. Zum Auftakt verwandelt sich das gesamte Konzerthaus für ein verlängertes Wochenende in ein Versuchslabor, in dem „Zeit“ als Thema und Faktor für die Entstehung, Darbietung und Rezeption von Musik der Moderne und Gegenwart lustvoll unter die Lupe genommen wird.
Ereignisse
| Festival
Lange Nacht der Museen
LENTOS Kunstmuseum Linz
Mit einem offenen Atelier für alle und Spezialführungen zu Herbert Bayer, einer Pop-Up Ausstellung uvm. durch die Lange Nacht der Museen. Dauer: ca. 30 Minuten. Eine Teilnahmekarte ist erforderlich, abzuholen 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Frei mit dem Langen Nacht der Museen Ticket.
Ereignisse
| Wettbewerb
2. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich
Brucknerhaus Linz
Die C. Bechstein Pianoforte AG veranstaltet in Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz den 2. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Der Wettbewerb dient der Förderung junger Pianistinnen und Pianisten, die an denjenigen österreichischen Musikhochschulen und Konservatorien studieren, die einen Studiengang für Klavier solo anbieten. Der Wettbewerb wird am 30. und 31. Mai 2022 jeweils ab 10:00 Uhr auf einem C. Bechstein Konzertflügel D 282 im Mittleren Saal des Brucknerhauses ausgetragen. Beide Runden des Wettbewerbs sind öffentlich, der Eintritt ist frei Jury: Prof. Dina Parakhina (Royal College of Music, London) Prof. Alexej Gorlatch (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) Prof. Roland Krüger (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) Freier Eintritt.
Ereignisse
| Wettbewerb
2. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich
Brucknerhaus Linz
Die C. Bechstein Pianoforte AG veranstaltet in Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz den 2. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Der Wettbewerb dient der Förderung junger Pianistinnen und Pianisten, die an denjenigen österreichischen Musikhochschulen und Konservatorien studieren, die einen Studiengang für Klavier solo anbieten. Der Wettbewerb wird am 30. und 31. Mai 2022 jeweils ab 10:00 Uhr auf einem C. Bechstein Konzertflügel D 282 im Mittleren Saal des Brucknerhauses ausgetragen. Beide Runden des Wettbewerbs sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Jury: Prof. Dina Parakhina (Royal College of Music, London) Prof. Alexej Gorlatch (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim) Prof. Roland Krüger (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) Freier Eintritt
Ereignisse
| Festival
Performance Festival: The non-fungible body?
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Unter dem Titel "The non-fungible body?" bringt das 2022 erstmals stattfindende Festival Performance-Künstler:innen zusammen, um die “Nicht-Ersetzbarkeit" des performenden Körpers und die kulturelle Bedeutung von Live-Performance in der (post) Pandemie Zeit zu thematisieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, die digitale Medien und das NFT-Format für die Konzeption, Dokumentation und Verbreitung von Performance-Arbeiten eröffnen. Das Festival wird durch öffentliche Talks, einen Workshop und eine Publikation ergänzt. Teilnehmende Künstler:innen: Cibelle Cavalli Bastos, Marita Bullmann, Yun-Chen Chang, Beatrice Didier, Jan Hakon Erichsen, David Henry Nobody Jr, Sara Lanner, Sajan Mani, Boris Nieslony, Yiannis Pappas, Jianan Qu, Xavier Le Roy, Sarah Trouche, Rong Xie (Echo Morgan), Kuratiert von Freda Fiala und River Lin Öffnungszeiten Di-So, Feiertag: 10-18 Uhr
Ereignisse
| Festival
Ars Electronica Festival Linz
Ars Electronica - das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft in Linz
Ereignisse
| Festival
QUEERTACTICS IN_THE_OPEN: Open-Air-Screenings im Lentos Freiraum
LENTOS Kunstmuseum Linz
QUEERTACTICS präsentiert alljährlich in Wien aktuelle Produktionen des internationalen queeren Filmschaffens auf der großen Leinwand – auf der LGBTIQ+-Protagonist*innen und ‑Communities leider viel zu selten zu sehen sind. Mit QUEERTACTICS IN_THE_OPEN ist das Festival nun mit einer kleinen Auswahl an Dokumentarfilmen in Linz zu Gast. 20.8. „The Cancer Journals Revisited”, Lana Lin, USA 2018, 98 min, OmdU, Eintritt frei, Anmeldung erwünscht 21.8. „Wildness”, Wu Tsang, USA 2012, 74 min, Ome/spanU, Eintritt frei, Im Anschluss: Diskussion mit maiz – Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen, Anmeldung erwünscht
Ereignisse
| Festival
Crossing Europe
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Seit 2004 verschreibt sich CROSSING EUROPE Filmfestival Linz jährlich im April programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa. An sechs Festivaltagen bietet CROSSING EUROPE seinen internationalen Film- und Pressegästen sowie Vertreter*innen der Filmbranche (knapp 700 akkreditierte Festivalteilnehmer*innen) und dem heimischen Kinopublikum rund 160 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Festivalleiterin Christine Dollhofer versucht in der Programmauswahl der Vielgestaltigkeit des europäischen Kinos (und damit einhergehend die des Kontinents Europa) Rechnung zu tragen. Das Linzer Festivalpublikum soll die Chance erhalten, hochkarätige europäische Produktionen und filmische Highlights der vergangenen Festivalsaison (von A-Festivals wie Berlinale, Cannes oder Venedig) auf Leinwand adäquat präsentiert zu sehen. Trotz Veränderungen des Medienkonsums und des Rezeptionsverhaltens haben Filmfestivals eine wichtige Aufgabe: neue Positionen und Entwicklungen der Filmkunst für eine breitere Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen, Programme und Filme zu kuratieren, die im regulärem Kinobetrieb allzu oft und trotz internationaler Festivalerfolge aus ökonomischen Gründen keinen Platz mehr finden und diesen eine Öffentlichkeit zu verschaffen, dazu zählt auch die Präsentation von Filmen einer jungen Regiegeneration. CROSSING EUROPE ist eine attraktive und kommunikative Plattform für junge Filmschaffende, Cineast*innen und Vertreter*innen der Filmbranche, ein Festival von überschaubarer Größe, wo in entspannter Atmosphäre das Filmerlebnis im Mittelpunkt steht.
Ereignisse
| Festival
HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Der HÖHENRAUSCH ist ein künstliches Paradies über den Dächern von Linz und begeistert jährlich weit über 100.000 BesucherInnen. HÖHENRAUSCH 2021 Der süße Duft von Honig, ein Spiegelgarten mit Kirschbäumen, eine Figur, die mit Engeln spricht, ein Baum der Erinnerung, ein Opferstock aus Kunstdünger und Fans, die verzückt ein Lied von Madonna singen: Mehr als 40 internationale Künstler*innen verwandeln den Höhenrausch in ein weltliches Paradies, entwickeln Räume für individuelle Träume und blicken hinter die Fassaden käuflicher Illusionen. Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt über die historischen Dachböden des ehemaligen Ursulinenklosters, über die Ursulinenkirche hinauf auf die Dächer von Linz. Unvergessliche Eindrücke für Groß und Klein! Kuratoren: Martin Sturm, Rainer Zendron
Ereignisse
| Festival
nextcomic-Festival 2021
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Die 13. Ausgabe findet nun vom 30. April bis 8. Mai 2021 statt. Das nextcomic-Festival 2021 wird angesichts der Pandemie nicht wie geplant vom 18. bis 27. März 2021 stattfinden. Stattdessen wird die 13. Ausgabe auf 30. April bis 8. Mai 2021 verschoben. Für den neuen Festivalzeitraum sind Ausstellungen als auch Online-Programmpunkte geplant. In der Hoffnung, dass sich die Situation entspannt und Ausstellungsbesuche mit den coronabedingten Sicherheitsvorkehrungen möglich sind wurde das Festival auf Anfang Mai verschoben. Einige Programmpunkte werden in den digitalen Raum ausweichen, trotzdem braucht es ein Festivalzentrum und reale Orte sowie Ausstellungsflächen. Ein Besuch der Ausstellungen kann zu dem späteren Zeitpunkt besser gewährleistet werden. Wir freuen uns auf das Festival mit dem Thema „next family“.
Ereignisse
| Festival
HöhenRausch 2021
OK Offenes Kulturhaus Oberösterreich
Der süße Duft von Honig, ein Spiegelgarten mit Kirschbäumen, eine Figur, die mit Engeln spricht, ein Baum der Erinnerung, ein Opferstock aus Kunstdünger und Fans, die verzückt ein Lied von Madonna singen: Mehr als 40 internationale Künstler*innen verwandeln den Höhenrausch in ein weltliches Paradies, entwickeln Räume für individuelle Träume und blicken hinter die Fassaden käuflicher Illusionen. Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt über die historischen Dachböden des ehemaligen Ursulinenklosters, über die Ursulinenkirche hinauf auf die Dächer von Linz. Unvergessliche Eindrücke für Groß und Klein! Kuratoren: Martin Sturm, Rainer Zendron
Ereignisse
| Preisverleihung