zur Startseite

Museum Reinickendorf

Das Museum Reinickendorf stellt in seiner ständigen Ausstellung die Bezirksgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart dar. Daneben präsentieren Themenräume die Alltagskultur vergangener Zeiten, wie altes Handwerk, bäuerliches und städtisches Leben um 1900. Weitere Ausstellungsräume stellen bedeutende Reinickendorfer Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Geschichte vor. Auf dem Freigelände des Museums befindet sich ein rekonstruiertes germanisches Gehöft und ein Lapidarium.

1980 wurde das Heimatmuseum Reinickendorf in den Räumen der ehemaligen Dorfschule in Alt-Hermsdorf eingerichtet. Seit 2002 findet eine Neubearbeitung der ständigen Ausstellung statt. Zunächst wurden die Räume Vor- und Frühgeschichte und Sechs Dörfer umgestaltet. 2005 kam die Praxis Wladimir Lindenberg hinzu, 2006 das Kinderzimmer. 2010 erfolgte die Neugestaltung der Försterstube. 2011 wurde der Raum Raus ins Grüne eröffnet, 2013 der Raum Dampfloks, Bomben, Grenzanlagen – Reinickendorf im 20. Jahrhundert.

Seit 2015 trägt das Haus den Namen Museum Reinickendorf. Im November 2019 wurde als neuer Teil der ständigen Ausstellung im Kabinett des Museums Reinickendorf der Hannah Höch Raum eingerichtet, in dem in wechselnden Präsentationen mit Werken Hannah Höchs sowie Objekten und Zeugnissen aus ihrem Nachlass Einblicke in ihre Lebenswelt gegeben werden und der Erinnerung an die bedeutende Künstlerin am dauerhaften Platz Rechnung getragen wird. 2023 wurden dauerhaft Interventionen im Hinblick auf koloniale Spuren ausgewählter Objekte in der ständigen Ausstellung verankert.

Kontakt

Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35
D-13467 Berlin

Telefon: 30 90294 6460
E-Mail: museum@reinickendorf.berlin.de

Museum Reinickendorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Reinickendorf

Museum Reinickendorf

Das Museum Reinickendorf stellt in seiner ständigen Ausstellung die Bezirksgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart dar. Daneben präsentieren Themenräume die Alltagskultur vergangener Zeiten, wie altes Handwerk, bäuerliches und städtisches Leben um 1900. Weitere Ausstellungsräume stellen bedeutende Reinickendorfer Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Geschichte vor. Auf dem Freigelände des Museums befindet sich ein rekonstruiertes germanisches Gehöft und ein Lapidarium.



1980 wurde das Heimatmuseum Reinickendorf in den Räumen der ehemaligen Dorfschule in Alt-Hermsdorf eingerichtet. Seit 2002 findet eine Neubearbeitung der ständigen Ausstellung statt. Zunächst wurden die Räume Vor- und Frühgeschichte und Sechs Dörfer umgestaltet. 2005 kam die Praxis Wladimir Lindenberg hinzu, 2006 das Kinderzimmer. 2010 erfolgte die Neugestaltung der Försterstube. 2011 wurde der Raum Raus ins Grüne eröffnet, 2013 der Raum Dampfloks, Bomben, Grenzanlagen – Reinickendorf im 20. Jahrhundert.



Seit 2015 trägt das Haus den Namen Museum Reinickendorf. Im November 2019 wurde als neuer Teil der ständigen Ausstellung im Kabinett des Museums Reinickendorf der Hannah Höch Raum eingerichtet, in dem in wechselnden Präsentationen mit Werken Hannah Höchs sowie Objekten und Zeugnissen aus ihrem Nachlass Einblicke in ihre Lebenswelt gegeben werden und der Erinnerung an die bedeutende Künstlerin am dauerhaften Platz Rechnung getragen wird. 2023 wurden dauerhaft Interventionen im Hinblick auf koloniale Spuren ausgewählter Objekte in der ständigen Ausstellung verankert.

Museum Reinickendorf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum Reinickendorf

Bildung / Hochschule Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Berlin, Charlottenstr. 55
Bildung / Hochschule Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker Berlin, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Bildung / Bildung Haus Bastian, Zentrum f. kulturelle Bildung Berlin, Am Kupfergraben 10
Familie+Kinder / Museum Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Genthiner Straße 38
Konzerte / Konzerthaus Pierre Boulez Saal Berlin Berlin, Französische Straße 33 D
Konzerte / Konzerthaus Konzerthaus Berlin Berlin, Gendarmenmarkt 2
Ausstellungen / Museum Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Berlin, Oranienburger Straße 28/30
Aufführungen / Oper Komische Oper Berlin im Schillerttheater Belin
Konzerte / Musik Rubin de la Ana Flamenco-Gitarrist und Sänger
Bildung / Bildung Russisches Haus Berlin Berlin, Friedrichstraße 176-179
Bildung / Freizeit Kunstschule Potsdam Potsdam, Karl-Liebknecht-Str. 135
Bildung / Bildung ZEWK der TU Berlin Berlin, Fraunhoferstr. 33-36
Bildung / Kurs online Hochschule f. Technik und Wirtschaft Berlin Berlin, Treskowallee 8
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Berlin Berlin, Hildebrandstraße 2
Bildung / Ausstellung Weinmeisterhaus Berlin, Weinmeisterstr. 15
Bildung / Kurs Leo Kestenberg Musikschule Berlin, Grunewaldstr. 6 - 7
Bildung / Kulturveranstaltung ankommen-Kulturverein berlin Brandenburg e.V. Berlin, Brunnenstr. 111k
Bildung / Werkstatt/Workshop SDW-Neukölln Berlin, Pflügerstr. 11
Bildung / Jugendprogramm Haus der Generationen Internationaler Bund e.V. Hoppegarten, Lindenallee
Bildung / Tanz Tanzschule Hofparkett Berlin, Bremer Straße 68
Bildung / Museum Museum Reinickendorf Berlin, Alt-Hermsdorf 35

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.