zur Startseite
4

GLOBE WIEN | Marx Halle

Das GLOBE WIEN ist ein in seiner Form in Österreich einzigartiger Veranstaltungsraum in der Marx Halle und wurde 2014 unter der Leitung von Michael Niavarani & Georg Hoanzl eröffnet.

Kontakt

GLOBE WIEN | Marx Halle
Karl Farkas Gasse 19
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 588 93 40
Fax: +43 1 588 93 39
E-Mail: office@globewien.at

Bewertungschronik

GLOBE WIEN | Marx Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GLOBE WIEN | Marx Halle

Kabarett

Lydia Prenner-Kasper

Leise pieselt das Reh

Beim Gedanken an Weihnachten stellen sich Ihnen schon im Jänner die Nackenhaare zu Berge? Sie würden einen vorweihnachtlichen Einkaufssamstag ohne Kinderbetreuung jederzeit gegen einen ruhigen Waldspaziergang mit einem Serienkiller tauschen? - Da kann ich helfen!

Farblose Weihnachtsfeiern gehören ab sofort der Vergangenheit an, denn wenn Lydia Prenner-Kasper ihr Weihnachtsspecial auspackt, steppt das Rentier.

Lydia Prenner-Kasper bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lydia Prenner-Kasper

2 Comedy

Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh

Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken. Denn wenn man sich von heute auf morgen plötzlich in der Zielgruppe 50+ als sogenannter Best Ager wiederfindet, hilft nur Schmäh gegen das Blei in den Beinen und das Silber in den Haaren.

Angeblich soll ja 50 das neue 30 sein. Oder gilt das nur fürs Ortsgebiet? Auch wenn 22 Uhr das neue Mitternacht wird, muss die neue Hautpflege noch lange nicht Voltaren statt Nivea heißen. Es zahlt sich immer noch aus Haltbarmilch zu kaufen. Diätpläne schmieden, Haare färben, Zähne bleichen, das alles ist etwas für Pop-Up-Senioren, die Kraut-Funding als Entgiftungskur sehen. Sein Motto hingegen ist: „vernünftig ist wie tot, nur vorher“ und lässt die Rotzpipn wiederauferstehen.

Genau an dem Scheitelpunkt im Leben, der sich zwischen gepflegt aussehen und gepflegt werden abspielt, stellt man sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war und wenn ja, warum nicht? Kurzsichtigkeit wird jetzt mit Weitblick kompensiert und solange die Torte noch teurer ist als die Kerzen drauf, ist man ohnehin nicht alt.

Alex Kristans Alter Egos begleiten ihn natürlich auch auf dieser Reise und stehen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die wirklich wesentlichen Fragen im Leben eines Mannes im angeblich besten Alter geht. Es ist ein Start-Up in einen neuen Lebensabschnitt, in dem Gicht oder Wahrheit gespielt wird.

Und die Wahrheit ist, er ist 42 netto, also exklusive Mehrwertsteuer. Älterwerden ist etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.

Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh

Comedy

Omar Sarsam - Sonderklasse

Ganz Andere, aber von Gleiche.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die "Sonderklasse". Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam ab September 2021 in seinem neuen gleichnamigen Soloprogramm!

Omar Sarsam - Sonderklasse bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Omar Sarsam - Sonderklasse

Comedy

Gery Seidl

beziehungsWEISE

Nie ist nix.
Trügerisch der Anschein, dass heute einmal so ein Tag ist, der ereignislos vor sich hin chillt…
Du wiegst dich in scheinbarer Sicherheit, bis – Patsch - die Türe aufgeht und sich deine Welt plötzlich im rechten Winkel dreht. Leider ist es aber kein Lottogewinn, der da von draußen hereinkommt, kein Onkel aus Amerika und keine Einladung zur Brieflos-Show.
Es ist das ungeschminkte Leben in Form von Herrn Tulpe, von Urli, der längst vergessenen Schwägerin Iris, einem Nachbarn mit Lokführermütze, einer riesengroßen Idee und einem glücklichen Zufall.
Und schon sind wir mitten in einer rasanten Geschichte. Leben eben.
Sicher nicht dabei ist der Delphin auf seinem Fahrrad.
Aber der hat ohnehin ganz anderes zu tun.

Gery Seidl bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gery Seidl

Kabarett

Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen

Eine kleine Werkschau, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also quasi ein „Best-of“!

Als Thomas Stipsits mit dem Kabarett begann, hatte er noch keinen Führerschein. Mittlerweile hat er das Triple geschafft: Frau, Kind und Bausparvertrag. Um dieses Triple zu feiern, hat er seinen Ranzen voll mit Stinatzer Delikatessen der letzten Programme gepackt: eine kleine Werkschau der burgenländisch-steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, also quasi ein „Best-of“. Dabei zeigt Stipsits einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit: Klassisch österreichische Charaktere werden durch Überzeichnung liebevoll und augenzwinkernd „aufgeblattelt“. Neben all dem bleibt Stipsits natürlich noch genügend Platz, um sich über Politik und Gesellschaft lustig zu machen, in verrückten Liedern seine Stimmenimitationen zu präsentieren und mit dem Publikum spontan zu scherzen.

Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Thomas Stipsits - Stinatzer Delikatessen

Show

Timon Krause

Mind Games

Wer wünscht sich das nicht - die Gedanken seiner Mitmenschen lesen zu können.
Willkommen in der faszinierenden Welt des Mentalisten Timon Krause!

Timon Krause ist professioneller Gedankenleser, Autor, Speaker, Entertainer und unglaublich erfolgreich in dem, was er tut! Als Wirkstätte hat der gerade einmal 27-Jährige sich jedoch nicht nur das normale Leben, sondern vor allem die Bühne ausgesucht und begeistert dort eine unfassbar schnell wachsende Anzahl an Fans, unter denen sich nicht selten der ein oder andere Prominente findet. Aufgrund der hohen Ticketnachfrage wird Timon Krause ab 2023 erneut mit seinem Live- Programm „Mind Games“ auf der Bühne stehen. Bei diesem darf sich sein Publikum wieder auf verblüffende und fast magisch anmutende Überraschungsmomente, eine aufregende Show mit coolen Alltags-Hacks rund um das Thema „Mindreading“, sowie unterhaltsame Spiele und frappierende Experimente freuen. Manchmal - fast unbemerkt - wird er dabei selbst Teil der Performance. Das Erraten von PIN-Nummern, waghalsige, jedoch erstaunlich oft eintreffende Voraussagen oder die raffinierte Beeinflussung von Gedanken sind dabei die wohl populärsten „Zaubertricks“ des charismatischen Magiers, der sich letztlich nur den Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Geistes bedient und diese um seine außergewöhnlich ausgeprägten Skills, wie eine unglaublich schnelle Beobachtungsgabe, gekonnte Kommunikation und ausgeprägte Empathie,
anreichert.
Jede „Mind Games“-Show kann auch als eine Art Mini-Workshop verstanden werden. Dem Publikum wird im Selbstversuch näher gebracht, wie das Lesen von Mimik funktioniert, geschickte Manipulation gelingt und dass sich Gedanken von einer zuvor unbekannten Person nicht nur entschlüsseln lassen, sondern diese zudem dessen Verhalten beeinflussen können.
Kaum etwas strahlt so eine große Faszination auf uns aus, wie die unfassbare Welt des Gedankenlesens und der Hypnose. Die Gedanken von Timon Krause, geboren in der Gegend des Niederrheins, aufgewachsen in Münster, heute wohnhaft in Berlin, sind dabei offensichtlich: Er will mit seinen Zuschauern die Faszination rundum den menschlichen Geist teilen und ihnen auf spielerische und zugleich unterhaltsame Weise die Möglichkeiten demonstrieren, diesen zu beeinflussen. Dabei stützt er sich auf eine einfache wie profunde These: „Die Menschen unterscheiden sich zwar im Detail voneinander, aber im Großen und Ganzen funktionieren unsere Köpfe – sogar über die unterschiedlichsten Kulturen hinweg – alle gleich. Wir alle teilen ein grundlegendes Bedürfnis
miteinander: Wir wollen verstanden und angenommen werden.“

Timons Reise beginnt im Alter von 12 Jahren, als er das erste Mal mit Hypnose in Berührung kommt – seine Begeisterung für das scheinbar Übersinnliche ist seitdem ungebrochen. Es folgt eine Ausbildung am anderen Ende der Welt - in Neuseeland -, wo er in die Lehre und Schule des berühmten Mentalisten und Autoren Richard Webster geht. Seitdem stellt er sein Können in erster Linie bei Live- Auftritten, aber auch als Gast bei TVShows (wie z.B. bei Joko & Klaas), im Rahmen seines international erfolgreichen YouTube- Kanals, als Autor, TED-Speaker oder bei Gala-Abenden unter Beweis. Und das mit großem Erfolg: Er veröffentlicht zwei Bücher, erhält im Jahr 2016 als jüngster Preisträger aller Zeiten die Auszeichnung zum besten europäischen Mentalisten, kann als erster Deutscher den Titel der legendären Las Vegas Show „Penn & Teller: Fool Us“ für sich beanspruchen und erhält weitere zahlreiche begehrte Auszeichnungen und Preise.
Fragt man Timon nach dem Geheimnis seines Erfolgs, so ist die Antwort eindeutig und klar: Es braucht Authentizität, Durchhaltevermögen und Leidenschaft. Eines liegt dem jungen Philosophen dabei besonders am Herzen: „Mein Ziel ist es, dass das Gedankenlesen sein angestaubtes Image verliert. Es geht nicht um Mystifizierung oder ‚Hokus Pokus‘, sondern um die Kunst, sich selbst und sein Gegenüber verstehen zu lernen.“

Timon Krause bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Timon Krause

Show

Scott Bradlee´s Postmodern Jukebox

Life in The Past Lane Tour

When New York City pianist Scott Bradlee created Postmodern Jukebox out of a basement in Queens in 2011, his goal was simple: to remake the pop hits of today into the classic sounds of the legends of yesterday. Miley Cyrus became The Platters. Bruno Mars became Frank Sinatra. The Spice Girls became The Andrews Sisters. Guns ’n’ Roses became Bessie Smith.

Now, nearly a decade later, Postmodern Jukebox has grown to become a pop culture mainstay in its own right, having played over a thousand shows on six continents worldwide — including acclaimed venues like Radio City Music Hall, Sydney Opera House, and Red Rocks Amphitheater. In the process, PMJ has introduced audience to many of the world’s greatest singers, dancers, and instrumentalist — many of whom have gone on to become stars in their own right.

One part celebration of vintage music and culture, one part “’Saturday Night Live’ for singers”, a Postmodern Jukebox show is an unforgettable trip back in time that makes Pop Music History — in your own hometown.

Scott Bradlee´s Postmodern Jukebox bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Scott Bradlee´s Postmodern Jukebox

Show

Schick Sister & The Opus Band

Live

Die Schick Sisters (ehemals Dornrosen) und die Opus Band lernten sich bei den legendären Opus Konzerten in der Grazer Oper kennen und beschlossen, ihre musikalische Zusammenarbeit fortzusetzen. Nach einem erfolgreichen Start mit ihrer Debütsingle „Good Or Bad" (wurde in der Sendung VERA präsentiert), veröffentlichen sie im März 2023 ihre nächste Hitsingle „So Simple".
Im Oktober 2023 werden die talentierten Schwestern erstmals gemeinsam mit der erfolgreichen Opus Band auf Österreichs Bühnen stehen und neben einigen adaptierten Opus-Hits und Schick Sisters-Songs auch ihre neuen Titel präsentieren. Ihr erstes gemeinsames Album wird Anfang September 2023 veröffentlicht.

Aufgewachsen mit der "Zweitsprache Musik", beherrschen die Schick Sisters jedes Instrument mit bezaubernder Leichtigkeit und verzaubern ihr Publikum mit facettenreichen Stimmen. In Kombination mit der Opus Band, die für ihre ungezügelte Leidenschaft und Spielfreude bekannt ist, verspricht das Konzert ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Verpassen Sie nicht die Chance, diesen vielfältigen Klangkosmos live zu erleben!

Schick Sister & The Opus Band bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schick Sister & The Opus Band

Comedy

Viktor Gernot

SCHIEFLIEGEN

Auf der durch und durch egoistischen Suche nach dem Lächeln, dem Grinsen, dem Lachen, dem Mitwippen, dem zustimmenden Kopfnicken, vielleicht sogar dem kurzen Moment der Verstörung oder Empörung. Endlich wieder vereint in einem Live-Bühnenerlebnis mit seinem Publikum. Ein Mann mit einer wachen Beobachtungsgabe und einer langen Erfahrung ‚on and off stage‘. Manchmal begleitet er sich mit Gitarre oder Piano und singt wie ein vom Himmel herabgestiegener Engel.

Warum SCHIEFLIEGEN? Wie nahe muss eine Bühnenfigur an der Biografie des Darstellers und Autors sein? Ganz oder gar nicht? Ist die Wahrhaftigkeit im postfaktischen Zeitalter und nach den Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit überhaupt noch gefragt, erwünscht, oder doch bereits abgeschafft? Viktor Gernot behauptet, dass er das auch nicht so ganz genau weiß und, … dass es ihm inzwischen auch herzlich Wurscht ist. Ganz ehrlich!

In seinem neuen, kabarettistischen und musikalischen Soloprogramm lässt er es bereitwillig zu, über Ehefrauen und eigene Kinder zu reden, die er nachweislich nie hatte. Er gibt vor, bestimmte Begegnungen und Ereignisse am eigenen Leib erfahren zu haben und erzählt Anekdoten eines Lebens, dass zumindest er nicht gelebt hat. Er verfälscht fremde Lieder, nimmt unautorisiert fremde Charaktere an und lügt dabei, dass sich die Balken biegen. Die wenigen wahren Momente werden nicht aufgedeckt. Diese Tatsache wird dann auch wohl sein Dauergrinsen erklären können.

Schiefliegen ist zutiefst menschlich. Entweder als Schlafstellung, oder als fehlerhafte Einschätzung einer Situation oder eines Sachverhalts. Wenn man erkannt hat, dass man in einer Angelegenheit schief gelegen ist, kann man daraus lernen und sich gegebenenfalls für seine Fehleinschätzung entschuldigen. Das verhindert dann allerdings wahrscheinlich eine Karriere im gehobenen Management oder in der Politik, ist aber sehr sympathisch!

Viktor Gernot bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Viktor Gernot

Show

Biyon Kattilathu

Lebe. Liebe. Lache.

Die Show, die glücklich macht

Wie schön wäre ein Leben, das von diesen drei Worten bestimmt ist? Genau das ist möglich. Aber dieses Glück wird nicht irgendwo in äußeren Dingen oder anderen Menschen gefunden… es kann nur in uns entdeckt werden. Diese Show soll genau dieses Gefühl wieder in uns erwecken. Sie ist eine Erinnerung an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens… und sie kommt für jeden zum genau richtigen Zeitpunkt.

Biyon nimmt uns mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen Art mit auf eine Reise zu uns selbst: Man begegnet seinem inneren Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser, verliebt sich wieder neu in sich und das Leben und kommt nach all diesen Zeiten wieder an: Im Hier und Jetzt. Und dann werden wir wieder leben… voller Achtsamkeit und Dankbarkeit. Wir werden wieder lieben… voller Vertrauen. Und wir werden wieder lachen… denn genau das haben wir verdient.

Biyon Kattilathu bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Biyon Kattilathu

Comedy

Osan Yaran

Gut, dass du fragst!

Der in Berlin geborene und aufgewachsene Familienvater thematisiert in seinem ganz neuen Bühnen-Programm "Gut, dass Du fragst!" sein aufregendes Leben an der Grenze Ostberlins.

Der extrem extrovertierte Komiker, der durch seine Energie, seinen Blickwinkel und seine spitzen Pointen das Publikum begeistert und mitreißt, nimmt Sie mit in seine Welt: vor allem in alle Schubladen, in die er regelmäßig in seinem Alltag gesteckt wird.

Osan Yaran ist Sieger zahlreicher Comedy-Preise. Zuletzt gewann er 2019 den dotierten und hoch angesehenen Publikumspreis beim "Stuttgarter Besen" und auch als Moderator hat er einiges vorzuweisen: Von 2017 bis 2020 war er der Host der Talentschmiede im "Quatsch Comedy Club"; in Shows wie "Nightwash" ist er gern gesehen und auch "1LIVE" bucht regelmäßig den quirligen Ossi-Türken.

Im Herbst 2019 veröffentlichte Amazon Prime Osans Solo-Special im Rahmen der Sendung „Chris Tall presents...“. Osan ist somit einer der ersten Comedians, der mit einer „Original-Amazon-Prime-Show“ in Deutschland bei dem Streaming-Dienst online steht!

Nachdem das Corona-Virus sämtliche Shows von Osan Yaran lahm gelegt hatte, fand er neue Kraft und Zuversicht in der RTL-Streaming-Show "Unbreakable". Osan war einer von zehn Prominenten, die sich Ende 2021 auf eine ganz besondere Reise begaben. Sie alle hatten eines gemeinsam: Ihr Leben war in eine Schieflage geraten. Bei "Unbreakable" (abrufbar auf RTL+) trifft Reality auf inspirierendes Life Coaching. Denn hier sehen die Teilnehmenden ihren Problemen ins Auge und werden so zur Inspiration für die Zuschauer*innen.

Osan Yaran bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Osan Yaran

Comedy

Serdar Somuncu

Seelenheil - das Vierte Reich

Der Hassias ist tot, es lebe der Hassias! – Neues Programm
„Das Vierte Reich“ ab Frühjahr 2022 auf Tour
Serdar Somuncu kehrt gestärkt auf die Bühnen der Republik zurück
Diesmal hat es der selbsternannte Hassprediger und Gründer einer Religionsgemeinschaft abgesehen auf seine Kritiker und den neuen Zeitgeist der vorschnellen Verurteilung.
Ganz im Gegensatz zu seinen bisherigen Programmen will der Hassias dabei wieder mehr Liebe unter seine Jünger bringen.
„Wir brauchen mehr Wohlwollen und weniger Arg“.
Die Macht der aus den Hinterhalten schießenden Scheinkritiker muss gebrochen werden. Die Verseuchung der Gedanken durch den Mainstream muss beendet werden.
Eindeutigkeit ist wieder an der Tagesordnung. Ob politisch korrekt oder nur im Affekt.
Somuncu ist und bleibt ein Mann der klaren Haltung und die richtet sich immer noch gegen Engstirnigkeit und Intoleranz.
Woher diese kommt und wie man sie nennt, ist ihm dabei herzlich egal, denn schließlich sind wir alle im Wandel der Gedanken nur ein Fähnlein im Wind.
Der Hassias verspricht Erlösung und sieht sich daher auch mehr als Seelenheiler, denn als Volksverführer.
Wer diesem satirischen Spaß beiwohnen will, ohne dabei an die Grenze seines Humors zu gelangen, dem sei das Programm, samt seiner kathartischen Wirkung wärmstens empfohlen.

Serdar Somuncu bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Serdar Somuncu

Comedy

Marco Gianni

Live Tour 2023

Marco Gianni ist der gefragteste Comedian der Social Media Generation. Nach rund einem Jahr konnte er sich auf TikTok und Instagram bereits über eine Million Follower aufbauen. Nun erobert der 24-Jährige die Comedy-Bühnen mit seinem ersten Soloprogramm „Akkurat“.

Darin erzählt er ungeschönt und ohne Rücksicht auf Verluste aus seinem chaotischen Leben. Eine nie so dagewesene Perspektive auf unsere Gesellschaft – ungefiltert und unzensiert!

Marco Gianni bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Marco Gianni

Kabarett

Österreichischer Kabarettpreis 2023

Seien Sie dabei, wenn die Kabarettist:innen des Jahres ausgezeichnet werden! Die exklusive Verleihungsgala des „Österreichischen Kabarettpreises“ findet am Dienstag, 21. November – 19:30 im Globe Wien statt. Moderiert wird das Kulturereignis vom Hauptpreisgewinner 2020, dem großartigen Clemens Maria Schreiner.
Und wir können eines fix versprechen: Es wird legendär lustig! Wenn Sie Glück haben, sitzen Sie sogar neben einem Künstler oder einer Künstlerin, es werden einige der ausgezeichneten Künstler anwesend sein. Weiteres Highlight des Abends wird die Bekanntgabe des Publikumspreises, sowie weitere spannende Neuerungen! Sichern Sie sich jetzt Tickets und erleben Sie diesen einmaligen Abend die Humor-Elite des Landes hautnah!

Österreichischer Kabarettpreis 2023 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Österreichischer Kabarettpreis 2023

Konzert

Herbert Pixner Projekt

Tour 2023

Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seinezeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Heidi Pixner (Harfe) und Werner Unterlercher (Bass) zählt das Herbert Pixner Projekt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik“. Mit verspielt-lasziver Sanftmut, wuchtigen Rock und Bluesriffs, brillianter Technik und extatischer Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden Ausbrüchen. Minimalistisch, schroff, episch und authentisch klingt das. Mit dieser unkonventionellen Mischung elektrisiert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem Konzert auf ein Neues.

Pressestimmen:

„Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kulturelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musikalität. Sie verkörpert Freiheitsdrang und Romantik-Sturm, Wildheit - und vor allem unbändigen Spaß“ konstatiert die Abendzeitung München. „Das ist frei, ungezähmt, teils cool zurückhaltend, teils so leidenschaftlich fordernd, dass man fast vergisst, dass live nur vier Personen auf der Bühne sitzen. So soll Musik klingen in einer Welt, in der sich die Grenzen nicht klar ziehen lassen. In der alles auseinander zu fallen scheint und doch alles irgendwie zusammengehört.“ (Münchner Merkur) „Manchmal ist die Musik kräftig, manchmal verhalten, manchmal schaut sie auf die Erde, manchmal in die Sterne. Töne, die leuchten!“ (FF-Südtiroler Wochenmagazin)

Herbert Pixner Projekt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Herbert Pixner Projekt

Kabarett

Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner

Eberhofer unterwegs - Die Oma wird ned g´schubst

Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner präsentieren live auf der Bühne die frechsten Highlights und die schrägsten Geschichten aus dem Eberhofer-Kosmos.

Dorfpolizist Eberhofer muss mal an die Luft! Raus aus dem Kaff Niederkaltenkirchen mit seinen bleichen Winterkartoffelknödeln, der „dampfnudelbluesigen“ Stimmung und dem an jeder Ecke lauernden Sauerkrautkoma. Franz muss raus in die weite Welt. Und rauf auf die Bühne, wo er die Geschichten so erzählen kann, wie er will und keiner ihm dauernd dazwischenredet oder gar widerspricht, ganz nach seinem Motto: „Obacht! Die Oma wird ned g’schubst!“. Auch der Bezzel darf mal Mal zuhause bleiben.

Eberhofer-Fans dürfen sich auf einen launigen Abend mit den frechsten Highlights und amüsantesten Geschichten und Possen aus zehn Jahren Provinzkrimi rund um Niederkaltenkirchen freuen. Mit Christian Tramitz, der Hörbuchstimme vom Franz, dem nie um ein Wort verlegenen Moderator Florian Wagner und selbstverständlich mit der Schöpferin Rita Falk selbst, die bislang unveröffentlichte hintergründige Anekdoten beisteuert.

Eigentlich hat Rita Falk, Krimiautorin der so beliebten, viel gelesenen und ebenso erfolgreich verfilmten Eberhofer-Krimis alles, was man sich nur wünschen kann: ein Millionenpublikum an Lesern und Kinofans. Gleichzeitig scheint sie sich an einer unerschöpflichen Quelle aus Ideen und Geschichten laben zu dürfen.

Ihre neueste Leidenschaft: Sie hat den Bühnenzauber entdeckt! Kein Wunder, wenn man schon mehrmals zusammen mit Schauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher Christian Tramitz die Magie einer inszenierten Buchpräsentation in einem ausverkauften Circus Krone erleben durfte. Eben dort saß auch Florian Wagner fröhlich frotzelnd und lustige Anekdoten erzählend mit am Lesetisch. Irgendwie war es Zuneigung auf den ersten Blick und die drei waren sie sich bald einig, dass Dorfpolizist Eberhofer samt seiner ganzen schrullig-schrägen Bagage raus muss in die weite Welt. Sie nehmen sich selbst dabei nicht ganz so ernst, beziehen das Publikum gern ein und bringen ein frisches Niederkaltenkirchner Lebensgefühl auf die Bühne.

Rita Falk hat sich mit ihrer Provinzkrimiserie um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer (Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues und Schweinskopf al dente und mehr) in die Herzen ihrer Leser geschrieben. Ihre schönste Zeit sagt sie, habe sie in Oberbayern verbracht. Dort hat sie ihre Kindheit verbracht, wuchs bei der Oma auf. Die Kindheitserfahrungen sind der Schatz, aus dem Rita Falk als Schriftstellerin schöpft. Dem ihr so vertrauten Landstrich ist sie auch als Erwachsene treu geblieben. Sie lebt heute in München, ist mit einem Polizisten verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

In ihrem Franz-Eberhofer-Krimi bildet ein bayerisches Dorf den Mittelpunkt des Geschehens. Keine Frage, dass es Rita Falk exzellent gelingt, dieses Bild authentisch in Szene zu setzen. Vor allen Dingen die kleinen und großen Schwächen der Menschen sind es, die sie ihren Lesern kenntnisreich und mit einer gehörigen Portion bissigem Humor serviert. Sie hat ihrem Protagonisten, dem Dorfgendarmen Franz Eberhofer, einen original bayerischen Ton auf den Leib geschrieben, der hart aber herzlich ist. Der Franz sagt halt, was er denkt. Rita Falk ist sich also beim Schreiben treu geblieben.

Christian Tramitz kennen viele aus „Hubert ohne Staller“, die Eberhofer Hörbuch-Fans als Stimme von Franz. Der Kultstar und erfolgreiche Comedian blödelte sich als bayerischer „Ranger" in „Der Schuh des Manitu" oder mit „Mopsgeschwindigkeit" als Käpt'n Kork in „(T)Raumschiff Surprise" in Michael „Bully“ Herbigs Erfolgsfilmen in die Kinogeschichte und zuvor als Mitglied der beliebten „Bullyparade" in Fernsehen. Weitere komödiantische Höhenflüge und Gastauftritten folgten in den „7 Zwerge“-Filmen. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Jackie Chan, Matt Dillon, John Cusack, Ben Stiller und David Schwimmer sowie Zeichentrickfiguren wie Asterix ("Asterix und die Wikinger") und Marlin, Vater von Nemo ("Findet Nemo").

Florian Wagner ist Oberbayer durch und durch und mit 198 auch ein ebensolches Mannsbild. Viele kennen den BR-Moderator aus der monatlichen Sendung „Heimatrauschen“ oder als Schauspieler aus der früheren Serie „Mannsbild und Pfundskerl“. Seit 2016 ist er außerdem eines der Gesichter der Do-it-yourself-Reihe „Milberg & Wagner“, schließlich ist er auch privat leidenschaftlicher Hobbyschreiner. Als Moderator des Münchner Krimifestivals, aber auch privat, kreuzten sich seine Wege immer wieder mit denen von Rita Falk. Er war einer der ersten, der Rita Falk interviewte. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis sie zusammen auf die Bühne gehen.

Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner

Show

Simone Kopmajer & Viktor Gernot mit Special Guests

We Wish You a Merry Christmas

MERRY CHRISTMAS – in diesem Weihnachtsspecial präsentieren Simone Kopmajer und Viktor Gernot ihre persönliche Auswahl traditioneller und internationaler Weihnachtslieder.
Es ist ein wahres musikalisches Weihnachtsmärchen, in dem Kopmajer & Gernot zum ersten Mal gemeinsam auf die Welten der traditionellen Ausseer Volksmusik, der Bradlmusi treffen.
Geniessen Sie mit den beiden Ausnahmekünstlern internationale Weihnachts-Hits wie „It’s the Most Wonderful Time of the Year“, "Baby It´s Cold Outside", oder „ Grown-up Christmas List“, und Weihnachtsklassiker wie „Leise rieselt der Schnee“, „es wird scho glei dumpa“,uvm.

Ein Abend voller Überraschungen - seien Sie gespannt, wie Entertainer Viktor Gernot und Österreichs Jazz-Aushängeschild Simone Kopmajer gemeinsam mit der Ausseer Bradlmusi klingen.

Besetzung:

Simone Kopmajer - Gesang
Viktor Gernot - Gesang & Gitarre

Geri Schuller - Piano
Ali Angerer - Tuba
Reinhardt Winkler - Drums

Hannes Preßl - Geige, Gitarre
Phillipp Egglmeier - Steirische Harmonika

Simone Kopmajer & Viktor Gernot mit Special Guests bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Simone Kopmajer & Viktor Gernot mit Special Guests

Comedy

Omar Sarsam

Oh du Andere

Das Weihnachtsprogramm von Omar Sarsam

Anamnese:
Patient klagt über Schwierigkeiten, rechtzeitig in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Freude zuletzt immer erst nach den Feiertagen empfunden.
Sonst aber keine Beschwerden.

Status:
Guter Allgemeinzustand, guter Ernährungszustand, charakteristischer Spiralkartoffel und Punsch-Geruch, Bauch weich, keine Abwehrspannung, keine äußerlichen Verletzungen erhebbar.

Therapievorschlag:
Frühzeitiges Anbringen von Sternschnuppen-Lichterketten als Außenbeleuchtung.
Traditionellen Weihnachtsbraten durch Tofu ersetzen, dies garantiert einen spannenden Weihnachtsabend mit der ganzen Familie.
Künftig Nachtdienste für 24.12. einteilen.

Omar Sarsam lädt zu einem Abend voller Musik, Harmonie, Freude, Liebe und Menschlichkeit. Alternativ ist auf Wunsch aber auch Weihnachtsstimmung möglich.

Oh Du Andere!

Omar Sarsam bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Omar Sarsam

4

GLOBE WIEN | Marx Halle

Das GLOBE WIEN ist ein in seiner Form in Österreich einzigartiger Veranstaltungsraum in der Marx Halle und wurde 2014 unter der Leitung von Michael Niavarani & Georg Hoanzl eröffnet.

GLOBE WIEN | Marx Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte GLOBE WIEN | Marx Halle

Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen Wien, Lehárgasse 11/1/6
Ereignisse / Festival ImpulsTanz Wien Wien, Museumstraße 5/21
Ereignisse / Messe ViennaContemporary Wien, Johannesgasse 33
Ereignisse / Festival Herbstgold
Festival in Eisenstadt
Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien 13. bis 23.9.2023
Konzerte / Konzert Esterhazy Eisenstadt Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Ausstellungen / Museum Weltmuseum Wien Wien, Heldenplatz
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien Wien, Lammgasse 12/8
Ereignisse / Theater Brut Wien Wien, Karlsplatz 5
Ereignisse / Festival Wien Modern Wien, Lothringerstraße 20
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Wien, Prinz-Eugen-Straße 26
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen St. Margarethen, Kirchengasse 22
Ereignisse / Messe Verband Österr. Antiquitäten- u. Kunsthändler
Sa, 7.10.2023, 11:00 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.